Das Team des Nationalpark-Hauses Dangast startet in die neue Saison. Etwa 530 Veranstaltungen pro Jahr werden geboten.
Emden ist Station einer kleinen Tournee des Bremer Landesjugendorchesters. Wer klassische Musik liebt, den erwartet ein interessanter Abend am Karsamstag.
Für Stimmung sorgt die Oktoberfestband „Rotzlöffl“, die auch beim Münchner Oktoberfest spielt. 1700 Plätze wird es im Festzelt auf dem Turnierplatz geben.
Der Verein Kultur im Fischerhaus organisiert in diesem Jahr vier Veranstaltungen. Los geht es mit maritimen Chansons am 10. Mai. Anschließend folgt dreimal Kabarett.
Was hat es mit dem Projekt „Immenhuus“ in Dötlingen auf sich? Darüber möchte die GWO erneut informieren – und lädt zu einem Austausch am 5. April ein.
Seitdem es vor drei Monaten bei Judith und Mel zu Hause in Oldenburg gebrannt hat, wohnt das Schlagerduo im Wardenburger Hof. Dort haben die beiden nun eine besondere Veranstaltung geplant.
Drei Motorradfahrer haben etwas Besonderes geplant: den ersten Bikergottesdienst in Varel am 4. Juni. Was dahinter steckt und wem die Veranstaltung zugutekommen soll.
„Hude mal anders“ zeigen acht Hobbyfotografen aus Hude in der Flores-Apotheke. Sie haben eine Vernissage aus acht Fotos zusammengestellt, die besondere Momente zeigen.
Achim Engstler liest auf Einladung des Arbeitskreises Juden in Varel im Weinberg-Haus. Neben der Lesung wird Achim Engstler über die Rolle Adolf Eichmanns in der Vernichtung europäischen Juden sprechen.
Das Osterfest steht vor Tür und wie in jedem Jahr laden auch 2023 die Emder Geflügelzüchter wieder zur Osterveranstaltung „Allerlei rund ums Ei“ in die eigene Ausstellungshalle.
Die Radziwill-Gesellschaft lädt ein zur ersten öffentlichen Führung durch die neue Jubiläumsausstellung „Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast“. Im Mittelpunkt steht ein besonderes Bild.
Der Pick Up Beachclub startet mit Live-Musik in die Saison 2023. Den Auftakt, am 1. April, macht das Young Old Man Duo. Los geht es um 19 Uhr.
Das Oldenburger Handgemacht Festival geht in die sechste Auflage. Am Samstag gibt es dabei für Besucherinnen und Besucher im Cadillac viele schöne und nachhaltige Dinge zu entdecken.
Für das Frühlingsfrühstück des Arbeitskreises Fairtrade fällt aus – es gab zu wenig Voranmeldungen. Alles andere zum Kiewittmarkt in Jever findet wie geplant statt.
Der Bürger- und Heimatverein Großenmeer lädt zum Osterfeuer ein. Abgebrannt wird es am Samstag, 8. April.
Die Stadt Varel lädt Menschen im Alter ab 60 Jahren anlässlich des „Tages der älteren Generation“ zu einem gemütlichen Nachmittag ein.
„Das neue Führen“ ist das Thema eines Seminars, das am 25. und 26. April im Upstalsboom Landhotel Friesland stattfindet. Es referieren Bodo Janssen und Dr. Oliver Haas.
Als Moderatorin ist Enie van de Meiklokjes beim „1. Bad Zwischenahner Tortenwettbewerb“ dabei. Gesucht und prämiert werden die besten Torten aus der Gemeinde.
Von Kopf bis Fuß: Neue Vortragsreihe des St. Bernhard-Hospitals Brake beginnt am 4. April 2023.
Eine neue Ausstellung gibt es ab Dienstag in der Alten Maschinenhalle in Oldenburg zu sehen. Unter dem Titel „ebony und ivory“ stehen dabei Bilder und Skulpturen gleich mehrfach im Kontrast zueinander.
Endlich kann er wieder stattfinden: der Frühlingsmarkt in Großenkneten. Vom 21. bis 24. April ist wieder was los auf dem Wilhelm-Wellmann-Platz. Was auf dem Programm steht und wo es Karten gibt.
Eine Themenwoche für Digitalisierung wird es Ende April in Oldenburg geben. Das Programm ist schon recht umfangreich – und soll noch vielfältiger werden.
Eier-Lauf, Seepferdchen-Rennen oder eine Waterbucket-Challenge – für Kinder und Jugendliche wurde zum Neustart im „Aqua Fit“ in Schortens einiges geboten. Auch die sauna ist wieder am Start.
Drei Jahre konnten die Blue Lions ihr Festival Lions & Friends nicht veranstalten. Am 1. April gibt es wieder Musik und rasante Showeinlagen in der Mehrzweckhalle.
Ab April bietet das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel wieder zahlreiche Veranstaltungen an. Viel dreht sich um Natur aber auch kreative Köpfe kommen auf ihre Kosten.
Während der Versammlung des VdK-Ortsverbandes Huntlosen blickten die Mitglieder auf die Höhepunkte des vergangenen Jahrs zurück. Außerdem gab Vorsitzende Christel Gesierich einen Ausblick auf 2023.
„Längst vergessene Gräber“ ist der Titel einer neuen Führung, die am Sonntag, 23. April, erstmals auf dem Vareler Friedhof stattfindet. Es geht zu den Baltengräbern.
Zum Spiel-, Sport- und Mitmachfest am 16. April laden die Vereine des Waldstadions Varel ein. Es sollen auch Unterschriften für den Erhalt der Sport- und Grünflächen im Zentrum der Stadt gesammelt werden.