Wer mit dem Bus zur Oberschule nach Westerholt möchte, kann dort nun an der barrierefreien Haltestelle aussteigen. Diese wurde nun offiziell vom Landkreis Wittmund eingeweiht.
Die Schule „Altes Amt Friedeburg“ hat am Montag geschlossen. Es gab einen Wasserschaden. Ums Lernen kommen die Schüler aber nicht herum.
Der Frühling liegt in der Luft. Die ersten blühenden Pflanzen können am Sonntag bewundert werden.
Mehr als 4000 Menschen im Kreis Wittmund können vom Glasfaserausbau profitieren. Da das Projekt gefördert wird, können die Menschen beim Ausbau sparen – das Angebot verunsichert jedoch viele.
Die Bürger des Landkreises Wittmund haben viele Fragen, was den Glasfaserausbau angeht. Das sind die häufigsten Fragen – und die Antworten werden gleich mitgeliefert.
Rassismus entsteht, wenn sich Menschen anderen Menschen überlegen fühlen. Um zu zeigen, dass es in Ostfriesland anders läuft und um dagegen zu kämpfen, gibt es viele Aktionen – und Kulturbänke.
Beim Ehrenmal in Marx gelingt es dem Landkreis Wittmund seit mehr als drei Jahren nicht, einen Baum – eine Rotbuche – zu pflanzen. Jetzt stellte man eine Belastung des Untergrundes fest.
Friedeburger feiern unter freiem Himmel, lautet das neue Motto einer neuen Veranstaltungsreihe. Den Beginn macht im September das Spätsommer-Vergnügen. Dafür werden Mitstreiter gesucht.
Nach Streitigkeiten auf der Straße Lüttmoorland bei der Haupt- und Realschule gab ein 22-jähriger Mann am Montagabend einen Schuss ab. Die Polizei ermittelt.
Die 5000 Meter Spazierweg sind fertig: Der Leguano-Barfußpark in Etzel wird am 2. Juni eröffnet. Für den erwarteten Besucherandrang gibt es Ideen, um den Verkehr zu entzerren.
Intensive Bemühungen für einen Bahnanschluss von Friedeburg und Wiesmoor gab es vor 130 Jahren. Doch trotz vielen Bemühungen und Resolutionen gelang dies nicht. Ein Einblick in die Friesische Heimat.
Ein Tag, zwei Gärten, zahlreiche Frühlingsblumen: Dazu laden der „versteckte Garten am Jadebusen“ in Bockhorn und der Garten „Landidyll“ in Friedeburg am Sonntag, 19. März, ein.
Bereits im Dezember hatte die Mehrheitsgruppe RotGrünPlus im Kreistag Wittmund an das Land ein Schreiben verfasst. Darin wurden Forderungen rund um das Thema Wolf gestellt. Nun gab es Antworten.
Der Wolf fällt in Ostfriesland immer wieder mit Tierrissen auf: Leser Horst Hattensaur kritisiert eine „verfehlte Wolfspolitik“ und sorgt sich, dass das Raubtier eines Tages auch Menschen angreift.
Die Gemeinde Friedeburg will Flächen für weitere Windkraftanlagen und Photovoltaik ausloten. Dazu wird im April eine Studie erwartet. Interessenten für die Umsetzung gibt es bereits.
In Friedeburg produzieren Wind, Sonne und Biomasse schon länger Energie. Und die Gemeinde setzt schon länger auf die Installation von umweltfreundlicher LED-Technik.
Der Schafsriss in Dose führte im Friedeburger Fachausschuss für besorgte Nachfragen von Bürgern. Der Gemeinde wurde Untätigkeit vorgeworfen, obwohl eine Resolution bereits in Hannover liegt.
Ein Rissgutachter hat den Vorfall mit 18 toten Schafen in Friedeburg bewertet: Es sei ein typisches Rissbild für Wölfe. Es wurden sogar Anzeichen entdeckt, dass mehrere Wölfe die Schafe getötet haben.
Hesel, Wilhelmshaven, Friedeburg oder Ganderkesee: Überall finden sich Einrichtungen des insolventen Pflegeheim-Betreibers Convivo. Bis Ende März sind die Gehälter gesichert – und dann?
Die Zahl der toten Schafe ist nach einem Angriff in Dose im Landkreis Wittmund gestiegen. Der Halter hat am Donnerstagmorgen nahe der Weiden unter anderem noch ein verletztes Tier gefunden.
Für einen Nebenerwerbslandwirt aus Dose war der Dienstagmorgen „grauenhaft“. Seine Schafsherden sind vermutlich von einem Wolf angegriffen worden. Das sagt die Landwirtschaftsministerin.
Was machen Medien mit unseren Kindern? Der Landkreis Wittmund lädt Eltern zu einem Vortrag ein.
Hat der Wolf zugeschlagen? In Friedeburg bot sich Dienstag ein schlimmer Anblick. 18 tote Schafe wurden auf zwei Weiden entdeckt. Weitere Tiere mussten einen Tag später eingeschläfert werden.
Ein Wolf hat zum zweiten Mal das Pferd „Januri“ in Collrungermoor im Landkreis Wittmund angegriffen. Das ist nun amtlich. Beide Male hatte das Pferd Bissverletzungen.
Hanna Cordes und Piet Harms setzten sich bei der Tischtennis-Minimeisterschaft des TV Friedeburg durch. Für die vier Bestplatzierten der steht bald schon die nächste Herausforderung an.
Aufatmen in Kreuzmoor: Das Team aus der Wesermarsch machte am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt. Reitland kämpft noch um einen Platz in der FKV-Finalrunde.
Lieselotte Janßen aus Friedeburg begann vor zwei Jahren, ihre Ahnen zu erforschen. Mittlerweile ist sie tief in die Geschichte eingestiegen und hat 699 Namen gefunden.
Festmeter für Festmeter Holz ist am Samstag in Bentstreek unter den Hammer gekommen: Bei der Holzauktion war einiges los. Dabei geht es nicht nur darum, günstig an Brennholz zu kommen.
Die Gemeinde Friedeburg schickt wieder ihr „rollendes Rathaus“ über die Dörfer. Dort können die Bürger um die Ecke Beratungen bekommen und Ausweise beantragen.
Bei Horsten will der Landkreis Wittmund die marode Kreisstraße sanieren. Weil 14 Bäume zu dicht an der Straße stehen, werden sie jetzt gefällt.
Nicole Dannemann ist neue Leiterin der Kita „Arche Noah“ in Marx. Doch im Team ist noch Platz: Zur Verstärkung werden weitere Mitarbeiter gesucht.
Die LNG-Leitung von Wilhelmshaven nach Etzel ist seit Wochen in Betrieb. Jetzt geht es um die Renaturierung der Trasse und einem Anschluss-Bauvorhaben: eine Pipeline nach Oldenburg.
Da Gas über das LNG-Terminal Wilhelmshaven ins Netz fließt und Norwegen seinen Export erhöht sind zusätzliche Pipelines erforderlich. Eine neue Leitung führt von Etzel im Kreis Wittmund nach Wardenburg.