Sie wollten laut werden und auf ihre Situation aufmerksam machen. Deutschlands Krabbenfischer haben in Büsum gegen das Verbot von Grundfangnetzen demonstriert. Mit dabei Nils Schröder aus Hooksiel.
Die K 31 zwischen Schoost und Reepsholt ist ab Montag, 27. März, wegen Sanierung der Fahrbahn für rund eine Woche lang gesperrt. Das bedeutet leider lange Umwege.
Bislang galten nur die Weiden als unsicher - doch jetzt ist ein Wolf in Friesland erstmals auch in einen Stall eingedrungen. Bei Dykhausen riss er sechs Schafe. Die Feuerwehr rettete ein siebtes.
Eine neue Stromtrasse und zwei neue Gasleitungen: Alle drei Leitungen führen durch Bockhorn. Daher gab es nun einen Dialogmarkt mit Informationen von Tennet, EWE und Open Grid Europe.
Die Sozialstation Sande stand als bislang kommunaler ambulanter Pflegedienst in der Verantwortung des Bürgermeisters. Dem wirft der Gemeinderat schwerwiegende Versäumnisse vor.
Ein Carport in der Friedrich-Barnutz-Straße in Jever hat am Freitagmittag Feuer gefangen und lichterloh gebrannt.
Karsten Hage ist seit 2014 Bürgermeister der Gemeinde Lindern im Kreis Cloppenburg. Nun wechselt der Verwaltungsprofi als neuer Erster Stadtrat nach Schortens.
Der ECW Sande hat am späten Freitagabend den Adendorfer EC mit 7:4 besiegt. Und so kam es zum frenetisch gefeierten Meisterstück im packenden Tor-Spektakel vor 1750 Fans.
Die LzO-Regionalstiftung ermöglicht es Vereinen in Friesland immer wieder, Projekte umzusetzen. Jetzt hat die Segelkameradschaft Horumersiel davon profitiert.
Für den Bürgerverein Förrien/Minsen aus dem Wangerland geht es in das 120. Jahr. Damit es genauso lange weitergeht, wurde auf der Jahreshauptversammlung die abflauende Bürgerbeteiligung thematisiert.
Der Bürgermeister der Stadt Jever lobt die Arbeit der Feuerwehr und macht sich deshalb keine Sorgen um den Nachwuchs. Die Stadtjugendfeuerwehrwartin spricht von einem „starken Team“ in Jever.
Freitagmittag fing ein Carport in der Friedrich-Barnutz-Straße in Jever Feuer. Die Feuerwehren aus Jever und Cleverns konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, verletzt wurde niemand.
Sie wollten den Titel, sie haben ihn. Der ECW Sande ist zum zweiten Mal Regionalliga-Meister. Mehr als 100 Eishockeyfans feiern mit der Mannschaft in Adendorf.
Die gemeindeeigene Sozialstation Sande weist für 2021 ein Minus von 118.000 Euro aus. Dafür macht der Gemeinderat Bürgermeister Stephan Eiklenborg verantwortlich.
Die Arbeit der Sozialberatung Wilhelmshaven als Unterstützung für das Tumorzentrum Nordwest-Niedersachsen finanziert sich nur durch Spenden. Das Angebot ist dabei vielfältig.
Der Bürgermeister der Gemeinde Lindern, Karsten Hage (57), wird neuer Erster Stadtrat in Schortens. In Lindern ist die Aufregung groß, denn Hage liegt im Clinch mit der CDU-Fraktion.
Am Montag bewegt sich in Deutschland fast nichts. Der Warnstreik hat auch Auswirkungen in der Region.
Ein weiterer Schritt für mehr sozialen Wohnungsbau in Jever. Das energieeffiziente Gebäude bietet zehn barrierearme Wohnungen. Weitere baugleiche Mehrfamilienhäuser sind geplant.
Die SG VTB/Altjührden erwartet an diesem Samstag Bremervörde, ehe sie am Montagabend zum Nachholspiel in Elsfleth gastiert. Beide Gegner benötigen Zählbares im Abstiegskampf.
Die Regionalliga-Frauen treten am Sonntag beim Drittletzten TSG Burg Gretesch an. Der Gegner ist schwer einzuschätzen, doch TuS-Trainerin Eckermann weiß, worauf es besonders ankommt.
Die Elf von Trainer Stephan Ehlers erwartet den TSV Abbehausen. Nach jahresübergreifend vier Spielen ohne Sieg benötigen die Obenstroher dringend Zählbares im Abstiegskampf.
Die TuS-Frauen erwarten im Spitzenspiel am Samstag Oldendorf und tags darauf Hundsmühlen II. Auch die Verbandsliga-Männer des MTV Jever II sind doppelt gefordert.
Die gleichen Gefühle wie beim Fund von gerissenen Schafen wären wohl angebracht, als eine Wölfin bei Zetel bei einem Autounfall getötet wurde. Darauf pocht Leser Gunter Lohmann aus Bockhorn.
Beim Neubau des Sportplatzes für den BV Bockhorn ist einiges schief gelaufen. Da ist sich NWZ-Leser Wolf-Rüdiger Temp aus Zetel sicher. Er vermutet, dass die falsche Drainage eingesetzt wurde.
Bockhorn steckt in Sachen Klimaschutz in einem 100-jährigen Dornröschenschlaf, findet NWZ-Leser Bernd Bock und fordert einen Klimaschutzmanager für die Gemeinde.
Ist die Kirche der richtige Ort, um für den Frieden in der Welt zu werben? Dorothee Evers aus Varel findet schon. Zur Andacht zum Jahrestag des Ukraine-Krieges kamen acht Personen.
Eine rasche Deicherhöhung fordert Leser Jost Etzold. „Untätigkeit und Verantwortungslosigkeit“ ärgern ihn.
Ende März starten die Stadtführungen in Jever. Die Gästeführer haben sich vorab getroffen, um sich auszutauschen und die kommende Saison zu planen.
Für das Kaffeehaus Rahrdum in Jever ist es bald Zeit, Tschüss zu sagen. Der Abriss steht bevor. Das Kaffeehaus kann auf eine mehr als einhundert Jahre alte Geschichte zurückblicken.
In Jever haben sich knapp 60 Experten der Wasserwirtschaft zusammengefunden, um über die Energiewende zu sprechen. Dabei war der klare Konsens: Ohne Wasser geht es nicht.
Wieder haben Taschendiebe in Varel zugeschlagen. Seit zwei Monaten treibt eine Bande ihr Unwesen.
Stefan Wittenfeld aus Accum schreibt seit sechs Jahren nebenberuflich Kriminal-Romane. Inzwischen liegt sein zweites Buch „Tote Friesen rächen sich“ vor.