SCHORTENS 120 Kindern von sechs Schortenser Grundschulen und dem 5. Jahrgang an der IGS Friesland hilft der Förderkreis „Durchblick“ der Hausaufgabenhilfe Schortens regelmäßig bei den Schularbeiten und somit zu mehr Erfolg und Motivation in der Schule. Seit mehr als zehn Jahren ist der Verein bereits unterstützend tätig.
Laut Sabine Haltern, die langjähriges Vorstandsmitglied war und vor kurzem aus familiären Gründen in den Raum Hamburg umgezogen ist, haben Förderkreis und die Stadt Schortens für die Hausaufgabenhilfe im vorigen Jahr 9024 Euro ausgegeben. Haltern zufolge sind die Kosten der Hausaufgabenhilfe für 2010 und für das 1. Halbjahr 2011 gesichert. Nachdem sich das Land bereits vor einigen Jahren aus der Finanzierung zurückgezogen hatte, finanziert sich die Hausaufgabenhilfe nur durch Spenden.
Großes Thema im Förderkreis ist das Bestreben von vier Schortenser Grundschulen, mit Beginn des nächsten Schuljahrs Ganztagsschule zu werden. Wie berichtet, steht die Entscheidung aus dem Kultusministerium noch aus. Über den Stand der Planung berichtete auf der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Andreas Stamer von der Stadt Schortens.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit der erwarteten Umwandlung in Ganztags-Grundschulen und neuen Nachmittagsangeboten an drei Nachmittagen in der Woche wird sich auch für das Angebot der Hausaufgabenhilfe einiges ändern. So müsse u. a. dafür gesorgt werden, dass die Hausaufgabenhilfe nicht in dem Zeitraum stattfindet, wenn andere Kinder bereits die ersten Arbeitsgruppen belegten.
Nachfolgerin von Kassenwartin Sabine Haltern, die trotz ihres Wohnortwechsels Mitglied im Förderkreis bleibt und weiterhin unterstützend tätig sein will, ist Brigitte Wiese-Schreff, die in Sillenstede Hausaufgabenhilfe anbietet. Auch Irmtraud Strauß, die bis vor zwei Jahren an der Grundschule Heidmühle in der Hausaufgabenhilfe aktiv war, bleibt trotz des Rückzugs aus dem Vorstand weiterhin aktives Mitglied im Förderkreis. Ihre Aufgaben nimmt künftig Heidrun Kreker wahr, die an der Grundschule Roffhausen für den Förderkreis aktiv ist.