JEVER Das Abitur bestanden haben Carina Ahrends, Sina Alsbach, Mariell Begemann, Insa Kristin Behrends, Nina Bengen, Ann-Kathrin Biele, Malte Bielefeld, Max Birkheuer, Benedikt Bode, Lea-Marie Bösch, Els Borchers, Alexander Bräuer, Lisa Brandt, Cedric Bratzke, Maria Bruchmann, Meike Buldt, Carolin Christoffers, Svenja Christoffers, Anna-Lena Deibert, Melissa Dierks, Neele Dirks, Katharina von Ditfurth, Kimbaley Eckardt, Natascha Eggers, Marco Eilers, Verena Eims, Sophia Feineis, René Fittgen, Danny Fleer, Eike Freidank, Maren Frenz, Kea Garmers, Lars Gerdes, Marvin Glittenberg, Alexandra von Gösseln, Anna Wiebke Groen, Michael Hauke Groen, Jana Groh, Eva Hanken, Jannik Heinje, Lisa Heinrichs, Luise Meinette Hinrichs, Sara Hobbie, Ilka Hohlen, Blanca Homma, Thalke Iggena, Simon Janowsky, Imke Janssen, André Janßen, Henning Janßen, Jannik Janßen, Janina Kappel, Sarah Karaki, Jana Karrasch, Sarah-Dien Kleen, Niclas Knabben, Conny Kohle, Dominik Kühn, Christoph Langen, Inga Marie Lauts, Katharina Danica Lauts, Sarah Leier, Nils Link, Eike Lipinski, Ines Löschen, Marco Maaß, Annika Mäcke, Irle Kristin Mager, Kevin Meyer, Elina Möllenberg, Philipp Michael Mudra, Philip Müller, Jonas-Paul Mues, Marvin Nienaber, Vivienne Diana Offermanns-Ohnesorg, Filippo Oglialoro, Mario Oltmann, Simon Ortgies, Wiebke Otten, Svitlana Peter, Marvin Petersen, Hauke Pockrandt, Johannes Popken, Pascal Popken, Regina Posch, Colin Possinke, Fabian Reuschling, Jan-Eric Reuter, Florian Rocker, Claudio Maximilian Roß, Malte Rothenburg, Kaya Rose Linn Kryst Roy, Jens-Sebastian Schipper, Asja Dajana Schlüter, Dietke Schmidt, Sönke Heinrich Schmidt, Wiebke Lisa Scholz, Lina Franciska Schulte, Janik Schulze, Nina Seegatz, Rieka Sellentin, Greta Marie Siuts, Niklas Siwczak, Philipp Staerke, Sabine Stanojevic, Moritz Steinbrecher, Niclas Struckmann, Vanessa Tönnies, Weert Tuinmann, Fenna Uden, Denise Weber, Maren Wessels, Tim Wichelmann, Janna Wiese, Cyra Wilken, Lennart Johannes Willms, Andreas Wolf, Malte Woltmann.
Ausgezeichnet für besondere Leistungen und besonderes Engagement wurden Luise Hinrichs, Sönke Schmidt, Vivienne Offermanns-Ohnesorg, Pascal Popken, Kaya Roy, Henning Janßen, Malte Rothenburg, Thalke Iggena, llka Hohlen, Rieka Sellentin, Sina Alsbach, Carina Ahrends, Fenna Uden, Imke Janssen, Svitlana Peter, Jens Schipper, Lennart Willms, Claudio Roß, Michael Groen, Anna Groen, Sarah-Dien Kleen, Eike Freidank, Kea Garmers, Marvin Petersen.
Mit Musik, ermutigenden Worten und zahlreichen Anekdoten aus der Schulzeit sind am Sonnabend 118 Abiturientinnen und Abiturienten des Mariengymnasiums in den Ernst des Lebens verabschiedet worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schulleiter Frank Timmermann erntete tosenden Applaus, als er das Lied An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit von den Toten Hosen anstimmte und damit die Stimmung auf den Punkt brachte.
An Wurzeln denken
Die stellvertretende Landrätin Marianne Kaiser-Fuchs wünschte sich, dass viele der jungen Leute irgendwann einmal nach Friesland zurückkehren. Nehmen Sie die Schattenseiten des Lebens ebenso hin wie die Sonnenseiten, sagte Jevers Bürgermeisterin Angela Dankwardt. Es war ein Jahrgang fernab von ungesundem Strebertum und voll von tollen und super-sympathischen Menschen, betonte der Elternvertreter Thorsten Schlüter, der zahlreiche Abiturienten für besondere Leistungen auszeichnete (siehe Info-Kasten). Zuvor hatte der stellvertretende Schulleiter Dr. Martin Lichte die Jahrgangsbesten Luise Hinrichs und Sönke Schmidt geehrt, die beide die Traum-Note von 1,0 erreicht haben. Sie werden ebenso wie Conny Kohle, Thalke Iggena und Marvin Petersen (jeweils 1,4) als Stipendiaten für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen.
Kritik sorgt für Unmut
Neben lobenden Worten gab es mit Blick auf den missglückten Abi-Streich aber auch Kritik. Wie berichtet, hatten die Schüler Stroh und Mist im Foyer aufgeschüttet. Als dann auch noch zahlreiche Wasserpistolen zum Einsatz kamen, lief die Aktion aus dem Ruder. Müssen Grenzen derart überschritten werden?, fragte die Vorsitzende des Ehemaligenvereins, Renate Janßen-Niemann, in ihrer Rede. Dr. Lichte kündigte gar an, wegen des Abi-Streichs den Abi-Ball am Samstagabend in der Wittmunder Residenz zu boykottieren was von vielen Schülern und Eltern als unnötiges Nachtreten empfunden wurde, zumal die Schüler sich offiziell entschuldigt hatten.
Während Dr. Dirk Hellberg als Vertreter der Lehrer den Schülern den Rat mit auf den Weg gab, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, hatten für die Schüler Thalke Iggena und Sönke Schmidt das letzte Wort. Sie seien sich manchmal wie Versuchskaninchen vorgekommen, sagten die Abiturienten mit Verweis auf die erstmalige Einschulung in Klasse fünf nach Wegfall der Orientierungsstufe und auf das Turbo-Abitur. Doch auch Dank der Hilfe der Lehrer sei das Chaos gut bewältigt worden.
Für die musikalische Umrahmung sorgten der Schulchor und Lina Schulte (Gesang/Klavier) sowie Jens Schipper (Trompete) und Andreas Piter (Klavier) mit eindrucksvollen Solo-Darbietungen.
NWZTV zeigt einen Beitrag unter http://www.NWZonline.de/nwztv