Varel Vom politischen Weltgeschehen bis hin zum Spielergebnis der Lieblingsmannschaft: Wer regelmäßig in die Zeitung schaut, bleibt auf dem aktuellen Stand. Auch in Zeiten von Fernsehen und Internet bringt die Tageszeitung dabei einen großen Vorteil mit: Viele Nachrichten findet man nur in ihr. Denn die Zeitung informiert über Ereignisse in der unmittelbaren Nachbarschaft, wie über Feste des eigenen Vereins, über Vorträge oder Flohmärkte in der Region oder über die Wahl des Bürgermeisters.
Das haben auch die Schüler der Jahrgänge 8 und 9 der Heinz-Neukäter-Schule am Standort Varel nun kennengelernt. Seit Januar nehmen die Schüler der Klasse HS4 an dem Projekt „Lesen und Schreiben verbindet“ teil. Den Jugendlichen wird die Nordwest-Zeitung jeden Wochentag geliefert.
Die Aktion der Nordwest-Zeitung, des Bezirksverbandes Oldenburg (BVO) und des Aachener Institutes zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) bietet den beteiligten Schulen, Tagesstätten und Pflegeheimen die Möglichkeit, die Tageszeitung ganz individuell einzusetzen.
Täglich schlagen die Schüler nun das Blatt auf und suchen nach spannenden Berichten und interessanten Interviews. „Am liebsten sind uns Texte aus der Wirtschaft und Themen, die uns betreffen“, sagen die Jugendlichen.
„Jeder Schüler stellt täglich einen selbstgewählten Artikel vor und wir tauschen uns anschließend über das Gelesen aus“, sagt Klassenlehrerin Stefanie Rockel-Schulz.
Dadurch wird die Lesekompetenz und der Umgang mit Medien gefördert. Zwischendurch blieben die Jungs aber auch gerne beim Kreuzworträtsel hängen, um ihr Allgemeinwissen zu testen. „Schade, dass es dort keine großen Geldgewinne zu erbeuten gibt“, bedauert ein Schüler. Trotzdem ist die Zeitung eine Bereicherung für den Unterricht, findet Stefanie Rockel-Schulz.
Mehr Infos unter www.nwzonline/lesen-und-schreiben