Hohenkirchen Für 71 Schülerinnen und Schüler hat am Freitag der Ernst des Lebens begonnen: In einer Feierstunde wurden sie aus der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. Sie werden nach den Sommerferien entweder Ausbildungen beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. „Wir erinnern uns noch gut daran, als wir neu an der Schule in Hohenkirchen waren, alle waren größer, älter und stärker als wir“, sagte Schülersprecher Eike Siefken. Inzwischen sei es anders herum und die Absolventen seien die ältesten, größten und stärksten.
„Es war für uns eine schwierige Zeit, mit schwierigen Eltern und Lehrern“, scherzte er. „Aber wir haben jetzt erkannt, dass sie es nur gut mit uns meinen.“
Mindestens 1825 Tage, die Ferien eingeschlossen, waren die Absolventen Schüler an der Schule in Hohenkirchen, rechnete Schulleiterin Berta Paasman vor. Sie verglich die Schüler mit einem Samenkorn, das gepflegt, gedüngt, gewässert und umgetopft werden muss, damit eine Pflanze wächst, die Früchte trägt. „Wir hätten vielleicht manchmal mehr Gärtner oder mehr Spezialdünger benötigt, aber wir haben Geduld aufgebracht und die Schüler bei Wind und Wetter begleitet“, so Paasman.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sie wünschte den Schülern Menschen in ihrem Leben, denen sie vertrauen können und die sie auf ihrem weiteren Lebensweg unterstützen. „Es geht nicht um Geld, Status oder Schönheit – das allein macht nicht glücklich“, sagte sie.
Ausgezeichnet für besondere Leistungen und Engagement wurden Laura Uden, Melina Cohn, Amke Baumann und Dominik Reuß.
Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedung unter anderem von Stücken am Klavier. Einige Schüler präsentierten einen launigen Jahresrückblick und die Schüler der 10aR und 10bR hatten für ihre Klassenlehrer Harald Stuhm und Manfred Popken ein Video gedreht. Berta Paasman dankte ihrem Konrektor Heino Harms, der nach den Sommerferien in Ruhestand gehen wird. Neben Heino Harms werden auch Harald Stuhm, Manfred Popken, Marianne Rehberg-Reents, Gabriele Stark, Klaus-Peter Krause und Heinz-Hermann Knebel in Ruhestand gehen. Schulleiterin Berta Paasman wechselt zum 1. August nach Jever.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland