SCHORTENS Bis zu den Osterferien 2012 ist das Angebot der Hausaufgabenhilfe an Schortenser Grundschulen durch den Förderkreis „Durchblick“ gesichert. Die zehn ehrenamtlichen Hausaufgabenhelfer betreuen täglich rund 100 Kinder.
„Der Bedarf von Hausaufgabenhilfe steigt ständig“, erklärt Brigitte Wiese-Schreff vom Vorstand des Förderkreises. „Gerade bei Grundschülern ist es wichtig, bei den Hausaufgaben zu helfen und die Kinder zur Disziplin anzuhalten“, sagt sie. Denn schon in der Grundschule gehe es mit Blick auf die weitere Schullaufbahn hart zur Sache. Und viele Kinder haben zu Hause niemanden, der mit ihnen Hausaufgaben macht.
Die zehn Hausaufgabengruppen finden jeden Tag zwischen 12 und 14 Uhr an den Grundschulen statt. „Ein Problem ist, geeignete Leute zu finden“, sagt Brigitte Wiese-Schreff: Sowohl Kindern als auch Betreuern soll die gemeinsame Arbeit Spaß machen. „Letztlich geht es darum, die Kinder so zu betreuen, wie es Eltern zu Hause tun würden.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch die Finanzierung ist jedes Jahr wieder ein Problem: 11 230 Euro kostet die ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe pro Jahr. Der Förderkreis ist dabei auf Spenden angewiesen. Ansprechpartnerin ist Vorsitzende Ellen Ritter, Telefon 04461/84 192.
Dass es sich lohnt, bescheinigte den Helferinnen jetzt die Grundschule Heidmühle: Die Hausaufgabenhilfe zeige messbare Erfolge, hieß es dort.