Varel Mit 91 Aktionen vertreiben Stadtjugendpflege und Ferien in den Sommerferien die Langeweile: Randvoll mit spannenden Aktionen ist das neue Ferienpass-Programm der Stadt Varel. Ab 3. Mai kann es im Internet unter www.ferienpass-varel.de eingesehen werden, vom 10. bis 24. Mai können die Wunschlisten erstellt werden.
Neu ist in diesem Jahr, dass noch mehr Aktionen für Kinder von vier bis sieben Jahren angeboten werden. Die Kleinen können Paw-Patrol-Masken oder Ufos aus CDs basteln.
Stadtjugendpflege und Vereine bieten in ihrem Ferienpass-Programm eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Die Kinder und Jugendlichen können wieder Klettern gehen, einen Tag im Revier verbringen, Schlagzeug spielen, kochen und backen. Neu sind eine Fahrt zum Bronzezeithaus, Klettern beim alten Bunker und eine Fahrt zur Lasertec-Arena.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch mehrere Familienfahrten werden angeboten. „Sie boomen wie verrückt“, sagt Martina Zug, die gemeinsam mit Brigitte Kückens, Rüdiger Drewes und Bianca Fahrenhorst das Ferienpass-Programm organisiert hat. Neu ist in diesem Jahr, dass die Familienfahrt nach Wangerooge an einem Sonntag stattfindet. Weitere Familienfahrten führen nach Walsrode, zur Freilichtbühne Meppen und in den Allwetterzoo Münster. Auch eine Familienkanutour ist geplant.
Neu ist in diesem Jahr auch ein Ferienpass-Abschlussfest am 9. August bei der Weberei. Markus Rohde präsentiert Rockmusik für Kinder, es gibt eine Disco, eine Hüpfburg und eine Cafeteria.
Die Anmeldungen für die Ferienpass-Aktionen laufen übers Internet. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich bei den Mitarbeitern der Stadtjugendpflege melden: Rüdiger Drewes (Tel. 04451/126213), Martina Zug (Tel. 04451/126202), Bianca Fahrenhorst (Tel. 968282). Es liegen auch einige gedruckte Ferienpass-Übersichten in der Information im Rathaus.
Dort gibt es ab 1. Juni auch den Jugendbadepass mit zehn Freikarten für das Quellbad in Dangast.