Varel Der Heimatverein Varel hat nun die Termine seiner Vortragsreihe bekanntgegeben. Los geht es am Donnerstag, 23. Januar, mit dem Referat von Klaus Blum „Genealogie – Die Erkundung der eigenen Wurzeln. Wo komme ich her und wo lebten meine Vorfahren?“ Der Vortrag findet ausnahmsweise statt in den Räumen der LzO am Marktplatz 5, Seiteneingang. Beginn ist um 20 Uhr.
Am 5. März hält zum 100. Todestag von Georg Ruseler Rainer Urban einen Vortrag über den Freiheitskampf der Stedinger. Los geht es in der Aula des Lothar-Meyer-Gymnasiums (LMG) an der Moltkestraße 11 in Varel um 20 Uhr.
Zum 100. Geburtstag von Gerd Lüpke findet am 28. Mai in der LMG-Aula ein Abend mit Lesungen von Texten und Gedichten des Schriftstellers mit musikalischen Einlagen statt. Gestaltet wird dieser gemeinsam von der Niederdeutschen Bühne und dem Heimatverein Varel. Beginn ist um 20 Uhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Karl-Heinz Peper aus Detern hält auf Einladung des Heimatvereins nach der Sommerpause am 8. Oktober einen Vortrag über Ostfriesische Volksmedizin zum Thema: „Der Ursprung der Pflanzenheilkunde“. Der Abend beginnt um 20 Uhr in der Aula des LMG.
„Müll im Meer – ein globales Umweltproblem auf dem Vormarsch in die Arktis“, heißt es dann am 5. November, 20 Uhr. Den Vortrag im Gymnasium hält Dr. Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven.
Zurück in die „Kindheit und Jugend in den 50er und 60er Jahren – Eine Zeitreise auf Platt“ geht es abschließend am 19. November. Der Reiseführer ist Raymon E. Müller aus Südbollenhagen. Beginn ist um 20 Uhr.