Für die Teilnehmer am alljährlichen Vorlesewettbewerbs (ausgeschrieben vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels) gab es besondere Aufregung in der Haupt- und Realschule Obenstrohe. In der mit zwei neuen roten Sofas gemütlich gestalteten Bücherei wartete die Lehrer-, Eltern- und Schüler-Jury auf die Darbietungen. Besonders die Schülerjury konnte die Nervosität der jungen Leser nachfühlen, waren sie doch vor Jahren selbst Teilnehmer des Wettbewerbs gewesen. Nach jeweils einer kurzen Buchvorstellung und einem vorbereiteten Text lasen alle Klassensieger des 6. Jahrgangs aus dem Buch „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende, nachdem Riekje Hoffmann aus der R8a ihnen vorgeführt hatte, wie sich gelungenes Vorlesen anhört. Die beiden Schulsieger sind André Elberling (Hauptschule) und Nathalie Franz (Realschule). Urkunden erhielten auch die anderen Klassensieger, die sich fürs Schulfinale qualifiziert hatten: Laura Linse, Maximilian Lück, André Elberling, Denise Düsberg und Nathalie Franz. Die Schulsieger bekamen zusätzlich ein Buchgeschenk. Beide vertreten ihre Schule Anfang 2011 im Vorlesewettbewerb aller 6. Klassen des Landkreises Friesland in Jever.
Gedichte hat Eckhard Rohde aus Kirchwalsede gesammelt, die der Künstler Olaf Dinné illustriert hat. „Wir im Tier“ sind die unernst gemeinten Gedichte überschrieben (Donat-Verlag, Bremen, 96 Seiten, 14,80 Euro), die jetzt im Handel sind. Herausgeberin des illustrierten Bandes ist Konstanze Radziwill. Das Trio stellt den Gedichtband am Sonntag, 12. Dezember, ab 11.30 Uhr im Radziwill-Haus in Dangast (Sielstraße 3) im Rahmen einer Lesung mit Musik vor. Die Vorstellung des Buches in Bremen hatte übrigens kein geringerer als Alt-Bürgermeister Hans Koschnick vorgenommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der SPD-Ortsverein Obenstrohe hat langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurde Brigitte Mostowski geehrt, für 25 Jahre Guido Sauter, für zehn Jahre Bärbel Mostowski. Sie erhielten jeweils eine Urkunde, die SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel und die Bezirksvorsitzende Johanne Modder unterzeichnet wurden. Überreicht wurden die Urkunden vom SPD-Landesvorsitzender Olaf Lies (Sande). Brigitte Mostowski und Guido Sauter erhielt zudem jeder eine silberne Ehrennadel. Alle Jubilare erhielten auch einen Kalender mit Obenstroher Motiven, den der stellvertretende Ortsvorsitzende Manfred Salewski gestaltet hat. Ortsvorsitzende Hannelore Schneider lobte die Vorstandsarbeit von Brigitte Mostowski und die zuverlässige Mitarbeiter der gesamten Familie im Ortsverein. Zu den Gratulanten gehörte auch SPD-Bürgermeister Gerd-Christian Wagner.
Nach 44 Jahren Vorstandsarbeit hat der 1. Vorsitzende des Tierschauvereins Jaderberg, Ide Mengers aus Jaderaußendeich, sein Amt an Heiner Lehmhus aus Rosenberg übergeben und damit in jüngere Hände gelegt. Damit ist die Familie Lehmhus in dritter Generation im Vorstand des Vereins tätig. Neuer 2. Vorsitzender wurde Eike Holfeld, Heidkamperfeld, der die Nachfolge im Vorstand für seinen Vater Ernst Holfeld antrat. „Es macht Spaß, einem Verein vorzustehen, der sich wie eine Familie fühlt, wo jeder für den Anderen da ist. Wir, der Tierschauverein Jaderberg, haben uns zu einem der führenden Tierschauvereine Norddeutschlands entwickelt. Wir brauchen uns mit unserer Philosophie, unserem hervorragenden Zuchtmaterial, großer Jungzüchterbeteiligung und einer für diese Region großen Gewerbeschau mit kleinen Standgeldern und eintrittsfreiem Besuch vor niemanden verstecken und können stolz auf das Geleistete sein“, meinte der scheidende Vorsitzende.