Zetel „Vielfalt ist unsere Stärke.“ Mit diesen Worten begrüßte Gemeindebrandmeister Stefan Eilers die Gäste zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Zetel im „Vorburger Hof“ in Neuenburg. Deutlich machten dies die unterschiedlichen Aktivitäten der freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr, erläuterte Eilers.
Nach Aussage des Brandmeisters ereigneten sich viele Einsätze in der Kernarbeitszeit zwischen 7 und 17 Uhr: „Darum ist es wichtig, die Tagesalarmierung beider Feuerwehren zu nutzen und weiter die gemeinsame Ausbildung auf- und auszubauen. Nur so könnten beide Wehren professionell zusammenarbeiten und professionelle Hilfe leisten.
Das werde von der Bevölkerung auch erwartet: „So wurden wir des Öfteren zur Autobahn in beide Fahrtrichtungen gerufen, um Pkw-Brände zu löschen oder um technische Hilfe zu leisten. „Auch ein Dachstuhlbrand in der Westersteder Straße in Neuenburg beschäftigte beide Wehren im August mit insgesamt 102 Stunden, neun Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften“, führte der Gemeindebrandmeister in seinem Jahresbericht weiter aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Gesamtdienststunden beider Wehren bezifferte Eilers auf 11 074: „Damit hat sich jeder aktive Feuerwehrmann rund 14 Tage zu je acht Stunden unentgeltlich für die Allgemeinheit eingesetzt.“
Neben diesen Daten rückten Personalien in den Mittelpunkt. Befördert wurden Daniel Hilbers, Fabian Irps-Borchers, Chris-Simon Tönjes (zu Feuerwehrmännern), Klaas Borchers, Timo Grannemann, Aimo-Clemens Leffers, Dirk Westermann, Bastian Wilkens (zu Oberfeuerwehrmännern), Tim Wardenburg, Lars Zunker (zu Hauptfeuerwehrmänner), Nico Bloem, Frank Säfken (zu Löschmeistern) und Thorsten Tönjes (zum Hauptlöschmeister). Kreisbrandmeister Gerd Zunker beförderte Stefan Eilers zum Hauptbrandmeister.
Frieslands stellvertretender Landrat Bernd Pauluschke würdigte den Einsatz der Wehren und nahm Ehrungen vor: Frank Säfken (25 Jahre), Thomas Goletz, Jens-Uwe Juilfs, Klaus Keller (40 Jahre), Bernhard Böcker, Gottfried Fabrytzek, Heinz Fabrytzek (50 Jahre). Zetels stellvertretender Bürgermeister Eckhard Lammers überreichte den Jubilaren jeweils eine Armbanduhr und Urkunden.
Gemeindebrandmeister Stefan Eilers begrüßte mehrere Ehrengäste, unter anderem den Bundestagsabgeordneten Hans-Werner Kammer, Ordnungsamtsleiter Olaf Oetken, Pastor und Notfallseelsorger Michal Trippner.