VAREL Zur Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes hatte Kreisbrandmeister Gerhard Zunken nach Varel eingeladen. Er begrüßte Delegierte aller Ortsfeuerwehren. Im Landkreis Friesland sind in 22 Feuerwehren 826 Feuerwehrleute im Einsatz. Dazu kommen 256 Jugendfeuerwehrkameraden. Im vergangenen Jahr gab es wenig große Einsätze. In der gemeinsamen Leitstelle wurden 39811 Alarmierungen für den Bereich Friesland/Wilhelmshaven abgearbeitet, Schwerpunkt ist der Rettungsdienst. Für die Feuerwehren in Friesland kam es zu 951 Einsätzen, Brand- und Hilfeleistungen.
In der Verbandsführung löste Gerhard Zunken aus Schortens Reinhard Oncken als Kreisbrandmeister ab und der stellvertretende Kreisbrandmeister Helmer Schönheim wurde durch Olaf Fianke aus Varel abgelöst.
Im Juli war der Kreisverband Friesland Ausrichter der Feuerwehrgroßveranstaltung „Feuerwehr bewegt“. Rund 850 Feuerwehrleute aus ganz Niedersachsen nahmen an der sportlichen Veranstaltung teil. Die Nachwuchsgewinnung hat große Priorität, so wurde eine neue Jugendfeuerwehr in Obenstrohe ins Leben gerufen. Im Oktober fand eine Ölabwehrübung auf Wangerooge statt. Bei verschiedenen Lehrgängen für Truppmann, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger und Maschinisten und sonstige Weiterbildungen wurden 251 Kameraden ausgebildet. Im Hinblick auf den Jade-Weser-Port wurde der Gefahrenzug Friesland umstrukturiert, er besteht mittlerweile aus 100 Kameraden. Im Landkreis sind 31 Brandschutzerzieher tätig. 2011 wurden 1162 Kinder geschult.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Fast abgeschlossen ist die Umstellung der Alarmierung zu den Einsätzen auf die digitale Benachrichtigungstechnik, im Juni beginnt der Probebetrieb. Die Kosten des neuen Alarmierungssystems für den Landkreis betragen 500 000 Euro. Während der Versammlung griffen viele Redner die Diskussion über die EU-Arbeitszeitenregelung auf. Olaf Fianke appellierte an alle Verantwortlichen, das zu verhindern, „sonst kann die Freiwillige Feuerwehr nicht aufrecht erhalten werden“.
Auch Ehrungen standen an. Mit der Verdienstmedaille des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet wurden Stefan Bieling, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bockhorn, und Friedo Eilers, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Grabstede. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhielten Ingo Kruse, stellvertretender Gemeindebrandmeister Wangerland, und Holger Reuter, Bockhorns Gemeindebrandmeister. In die Ehrenabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Friesland wurde aufgenommen Carl Burmann aus Cleverns, Ortsbrandmeister a.D. und stellvertretender Stadtbrandmeister Jever a.D. Mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren wurden ausgezeichnet Maik Biere, Ingo Karsten, Jürgen Sotter und Norbert Fliegenschmidt.