Erneut für sechs Jahre zum Ortsbrandmeister von Neuenburg ernannt wurde jetzt Harm Langediers. Auch sein Stellvertreter, Jan Bökhaus, wird sein Amt weitere sechs Jahre ausüben. Bei der Ernennung im Neuenburger Feuerwehrhaus gratulierten Bürgermeister Heiner Lauxtermann und Gemeindebrandmeister Stefan Eilers dem alten und gleichzeitig neuen Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter. Im Namen der Gemeinde dankte Bürgermeister Lauxtermann Harm Langediers und Jan Bökhaus für ihr großes ehrenamtliches Engagement für die Freiwillige Feuerwehr.
Bei der Jahreshauptversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Bockhorn wurden langjährige Mitglieder der Partei geehrt. Seit 35 Jahren in der UWG ist Ingrid Löhmannsröben, seit 25 Jahren Mitglied sind Ingrid Eisele und Friedrich Witte. Der Vorsitzende Olaf Nack und sein Stellvertreter Harald Martens gratulierten den Jubilaren und überreichten Urkunden. Bei der Hauptversammlung diskutierten die Mitglieder außerdem lebhaft die politische Arbeit der UWG-Fraktion im Rat der Gemeinde. Der Vorstand gab außerdem einen Ausblick auf die anstehende Ratsarbeit.
Zum 15. Mal in Folge haben viele ehrenamtliche Helfer, Schüler und Kindergartenkinder aus der Friesischen Wehde an der Naturputzaktion teilgenommen. Alle Vereine waren aufgerufen, Abfälle an öffentlichen Wegen und Plätzen aufzusammeln. Zur Belohnung gab es in der Gemeinde Zetel in den jeweiligen Feuerwehrhäusern Erbsensuppe und Getränke für alle Teilnehmer im Anschluss an die Sammelaktion. Einer der vielen Vereine, die mitgemacht haben, war der SPD-Ortsverein Neuenburg. Schon seit 15 Jahren nehmen die Sozialdemokraten an der Aktion teil. Elf Erwachsene und zwei Kinder sind dem Aufruf der SPD gefolgt und haben Müll aus der Natur gesammelt. Ein ordentlicher Haufen voller Müllsäcke kam zusammen. Geärgert haben sich die Helfer über einige besonders dreiste Umweltsünden, berichtet Gerhard Rusch von der Neuenburger SPD. So wurde ein Plastikeimer, der nach dem Etikett Tabak enthalten sollte aber mit Altöl gefüllt war, am Bäkenufer gefunden. Am Urwaldparkplatz wurde ein Müllsack mit Bauschutt gefunden und überall an den Straßenrändern lagen Hundekotbeutel.
Auch in Bohlenbergerfeld haben sich Freiwillige am Frühjahrsputz der Gemeinde Zetel beteiligt, darunter Heinz Huesmann, Manfred Heinicke, Wilfried Röben, Klaus Sibbus und Margret Röben. Die Dorfgemeinschaft und andere Vereine aus Bohlenbergerfeld und Bohlenberge haben einige Säcke voll Unrat von den Wegesrändern eingesammelt. Gefühlt war es nicht mehr als in den Jahren zuvor, berichtet Günther Kroll, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft. „Dank der vielen helfenden Hände bleiben Bohlenbergerfeld und Bohlenberge hübsch und lebenswert. Allen Helfern ein großes Dankeschön“, sagt Günther Kroll.
An der Naturputzaktion haben sich außerdem Schüler der Integrierten Gesamtschule Friesland-Süd in Zetel beteiligt. Die Schüler des fünften Jahrgangs sind mit Müllsäcken und Gummihandschuhen bewaffnet durch die Straßen gezogen und haben allerlei Unrat aufgesammelt. Die Lehrer Tasja Schwieca, Caroline Tetz, Birgitt Dirks, Ellen Martin und Frederike Voss sind mit den Schülern zusammen losgezogen, um den Bereich rund um die IGS und den ZOB vom Müll zu befreien. „Die Schüler waren motiviert und haben fleißig gesammelt. Stolz präsentierten sie das Ergebnis ihrer Arbeit in Form von zahlreichen gefüllten blauen Müllsäcken“, berichtet Jahrgangsleiter Jörg Reising.