Grabstede 50 Einsätze fuhren die Kameraden der Bockhorner und Grabsteder Feuerwehren im vergangenen Jahr, zusammen leisteten sie mehr als 10 000 Dienststunden. Das berichtete Gemeindebrandmeister Holger Reuter auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung Freitagabend im „Grabsteder Hof“. Zwei große Aktionen ragten heraus, der Brand bei der Papier- und Kartonfabrik Varel und der Moorbrand bei Meppen.
Mit Kinderwehr Grabstede, zwei Jugendfeuerwehren und den Alterskameraden sind in beiden Wehren 181 Mitglieder dabei. Wichtigste Investitionen in diesem Jahr sind der Bau des Feuerwehrgerätehauses in Grabstede und die Anschaffung eines Löschfahrzeuges ebenfalls für Grabstede. Die Bockhorner Wehr wird am 3. Mai ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
Reuter begrüßte Landrat Sven Ambrosy, Kreisbrandmeister Gerd Zunken, die allgemeine Vertreterin des Bockhorner Bürgermeisters, Katja Lorenz, den Feuerschutzausschuss mit der Vorsitzenden Heinke Sieckmann, für die Polizei Udo Brinkmann, Pastorin Ute Ermerling sowie Ehrenbürgermeister Ewald Spiekermann. Die Wehren waren mit den Ortsbrandmeistern Stefan Bieling und Stefan Lehrmann vertreten sowie mit den Ehrenbrandmeistern Helmut Tetz und Erwin Fangmann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sehr abwechslungsreich war 2018 auch für die Jugendwehren, wie Siegmund Wernicke ausführte: „Wir haben gemeinsam viel realisiert, die Jugendlichen haben sich stark engagiert.“ Das gilt laut Janin Popken auch für die Kinderfeuerwehr Grabstede. Katja Lorenz erklärte: „Beide Feuerwehren haben wieder eine stets hohe Einsatzbereitschaft gezeigt. Sie leisten einen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft.“
Ambrosy betonte: „Unsere freiwilligen Wehren im Kreis sind leistungsstark, wahre Helden des Alltags.“ Er merkte an, dass auch in Friesland die Pöbeleien gegen Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste zunehmen würden. Es gebe aber auch Gegenbeispiele, Menschen, die im Einsatz helfen würden, und für diese Bürger werde der Kreis einen Couragepreis ausloben. Zunken betonte: „Die Bockhorner und Grabsteder sind eine große Feuerwehr-Familie, da können sie stolz drauf sein.“
Michael Oltmanns erhielt für 40 Jahre Feuerwehrdienst von Ambrosy das Niedersächsische Ehrenzeichen, Gerd Janßen für 60 Jahre, Norbert Rhebaum für 25 Jahre und Mirko Grüßing für besonderen Einsatz Abzeichen und Ehrennadeln, verliehen von Zunken.
Hauptfeuerwehrfrauen und -männer sind jetzt Janin Popken, Mareike Skibba, Sebastian Okun, Christian Oltmanns, Marc Andre Lehde, Ulf Bleckwedel, Sven Eilers und Jan Ammermann. Zum Löschmeister wurde Sven Granemann befördert, zu Hauptlöschmeistern Sven Ohmstede und Stefan Spielvogel. Für den Feuerwehr-Förderverein überreichte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Warnken den Jugendwehren eine Geldspende.