Grabstede Die Dienstbeteiligung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Grabstede ist sehr gut. Dies hat Gemeindebrandmeister Holger Reuter vor kurzem in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grabstede im Feuerwehrhaus Grabstede betont. Dabei bezog er sich auf den Bericht des Ortsbrandmeisters Friedo Eilers.
Eilers begrüßte zur Versammlung außer Holger Reuter und dessen Stellvertreter Holger Warnken unter anderem auch Ehrengemeindebrandmeister Helmut Tetz. In seinem Bericht verwies Eilers auf sechs Brandeinsätze und 126 Hilfeleistungen der Feuerwehr im vergangenen Jahr. Bei den drei Blutspendeterminen im Jahr 2012 verzeichnete die Feuerwehr 291 Spender.
38 aktive Kameraden verrichteten insgesamt 3425 Stunden an Dienst und Einsätzen. Die beste Dienstbeteiligung erreichten Andre Ohmstede und Rolf Warnken mit 70 von insgesamt 77 Diensten. In die Altersabteilung ist Manfred Schrader gewechselt. Der Altersabteilung gehören 15 Kameraden an. Nach Ausführungen von Ehrenortsbrandmeister Erwin Fangmann kamen sie im vergangenen Jahr auf 34 Treffen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Wettkampfgruppe um Jürgen Klockgießer hat beim Bezirksentscheid einen dritten Platz erzielt und ist damit für den Landesentscheid in Soltendiek (Lüneburg) qualifiziert.
Gemeindebrandmeister Reuter führte aus, dass 2012 sechs Atemschutzgeräte angeschafft wurden. Für dieses und kommendes Jahr ist die Bereitstellung neuer Helme sowie Überhosen für die Atemschutzgeräteträger vorgesehen. Weiterhin soll die Feuerwehr ein neues Notstromaggregat erhalten, und auch die Sanierung des Schlauchturmes steht an.
Jugendfeuerwehrwart Florian Lehmann berichtete über die 18 aktiven Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Sie leisteten mehr als 2000 Stunden Dienst. Christian Willbrandt und Daniel Hattermann gingen in die Altersabteilung über. Vier Jugendliche erhielten die Leistungsspange. Beim Kreisentscheid erreichte die Jugendfeuerwehr den fünften Platz.
Offiziell zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Wilke Lührs und Steffen Nattke in der Versammlung. Friedo Eilers und stellvertretender Ortsbrandmeister Stefan Lehmann nahmen die Auszeichnungen vor. Wilke Lührs übernahm zudem das Amt des ausscheidenden Kassenführers Reinhard Schibille.