Jeringhave Das Funkgerät hatten sie immer am Ohr. Bereit, sofort auszurücken, wenn sie gebraucht werden. Patrick Hinrichs und Marcel Pageler vom Vareler Deutschen Roten Kreuz (DRK) bildeten beim Großbrand am Dienstagnachmittag in Jeringhave die Hintergrundreserve. Auf dem Parkplatz der Firma Sermond an der Wilhelmshavener Straße in Winkelsheide warteten sie auf ihren Einsatz.
Vor allem bei Großschadenslagen werde der „ehrenamtliche Rettungswagen“ hinzugezogen. „Wir lösen den hauptamtlichen Rettungsdienst, der als erstes vor Ort ist, dann ab“, sagt Patrick Hinrichs, der beim Vareler DRK der Bereitschaftsleiter ist, und ergänzt: „Dieser kann dann wieder in den normalen Regelrettungsdienst.“
Zu welchem Zeitpunkt das der Fall ist, entscheide die Einsatzleitung oder die Leitstelle. Diese hatte die Hintergrundbereitschaft auch am Dienstagnachmittag alarmiert als klar war, dass der Einsatz an der Tanger Straße, wo eine Tischlerei sowie ein Wohnhaus vom Feuer zerstört wurden, noch mehrere Stunden dauert. Erst gegen Mitternacht rückten die Einsatzkräfte schließlich ab.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zunächst warteten Hinrichs und Pageler in ihrem Rettungswagen mit laufendem – immer mit dem Funkgerät an Ohr und bereit zum Einsatz.