GRABSTEDE Ortsbrandmeister Friedo Eilers begrüßte jetzt die Mitglieder der Feuerwehr Grabstede zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus, darunter auch die Alterskameraden mit Ehrenortsbrandmeister Erwin Fangmann an der Spitze und Gemeindebrandmeister Helmut Tetz mit seinem Stellvertreter Holger Reuter. Eilers berichtete über neun Brandeinsätze und 13 Hilfeleistungen, zu denen die Wehr im Jahr 2009 ausrücken musste.
Viele Dienststunden
Zu den Blutspendeterminen kamen insgesamt 274 Spender. Die 39 aktiven Kameraden der Wehr Grabstede verrichteten insgesamt 3572 Stunden Dienst, die beste Beteiligungsquote erreichte Andre Ohmstede. Johann Eilers ist in die Altersabteilung gewechselt. Hendrik Lehmann, Dennis Wilkenjohanns, Piet Lighthart und Timo Petznik sind in die aktive Wehr aufgenommen worden. Friedo Eilers bedankte sich bei allen Kameraden für die Unterstützung. Neuer Gerätewart ist Rolf Warnken, Stellvertreter Andre Ohmstede.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gute Zusammenarbeit
Gemeindebrandmeister Tetz wies auf die gute Zusammenarbeit in den Bockhorner Wehren hin. Große Investitionen stünden in Grabstede in nächster Zeit nicht auf dem Programm. Funkprobleme sollen kurzfristig behoben werden. Der Leistungswettbewerb findet am 5. September in Ohne statt. Der Jugendfeuerwehrwart Thorsten Eilers berichtete, dass derzeit 19 Jugendliche aktiv seien, sieben von ihnen erhielten die Leistungsspange. Es wurden 2370 Dienststunden absolviert. Neues Mitglied ist Jan Krettek.