Jeverland - In der Woche vom 13. bis 20. Januar treffen sich weltweit Christen verschiedener Kirchen zur sogenannten „Allianzgebetswoche“. Die Evangelische Allianz, die sich nicht als Kirchenbund, sondern als überkonfessionellen Zusammenschluss von engagierten Christen versteht, hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert.
An ihrer Gründung, die 1846 in London vollzogen wurde, waren auch Deutsche beteiligt. Dazu gehörten der Lutheraner August Tholuck (Professor aus Halle), der Refomierte Georg Gottfried Treviranus (Pastor in Bremen) sowie der aus Varel stammende Baptist Johann Gerhard Oncken. In Deutschland sind rund 1,3 Millionen Christen mit der Evangelischen Allianz verbunden. Die Allianzgebetswoche, die immer im Januar stattfindet, wird in Deutschland durchschnittlich von 300 000 Gläubigen besucht.
Auch in Jever und Umgebung treffen sich in der kommenden Woche Christen aus verschiedenen Kirchen zu gemeinsamen Veranstaltungen. Das gemeinsame Motto lautet „Unterwegs mit Gott!“. Treffpunkte sind das Gemeindezentrum der Evangelischen freien Gemeinde an der Wangerländischen Straße, das Bethaus der Baptisten am Elisabethufer, das Martin-Luther-Haus an der Langeooger Straße in Heidmühle sowie der Anton-Günter-Saal im jeverschen Rathaus.
Die Serie wird am Dienstag, 15. Januar, eröffnet. Im Bethaus treffen sich Sänger, um den Abschlussgottesdienst am Sonntag, 20. Januar, vorzubereiten. Ein Schülergebetsfrühstück wird am Mittwoch, 16. Januar, „in aller Herrgottsfrühe“ ab 6.30 Uhr angeboten.
Am Abend desselben Tages geht es um 20 Uhr im Gemeindehaus an der Wangerländischen Straße weiter. Hier wird ein gemeinsamer Gebetsgottesdienst gefeiert.
Am Freitag, 18. Januar, findet ein Gebetsabend in Heidmühle statt. Ort ist das Martin-Luther-Haus. Zum „Soundcheck“, zu dem Musiker aus den verschiedenen Gemeinden eingeladen sind, geht es am Sonnabend, 19. Januar, 17 Uhr, in den Anton-Günter-Saal. Dort findet auch am Sonntag, 20. Januar, um 10 Uhr der Abschlussgottesdienst statt, der von den Pastoren Heinz Werner Ebmeier und Gregor Helms gestaltet wird.