Friesland /Wilhelmshaven Nach CDU, Grünen und SPD will eine weitere Partei im Wahlkreis 26 Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven mit einem Kandidaten zur Bundestagswahl antreten: Die MLPD – Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands – hat Carsten Zimmer aufs Schild gehoben.
Zimmer, 43 Jahre und Kaufmann von Beruf, ist aufgewachsen in Ostberlin, arbeitete nach eigenen Angaben zehn Jahre lang bei einer VW-Tochter in Hannover, bevor er umzog, um die Leitung des Verlags Neuer Weg in Essen zu übernehmen – ein Verlag mit dem Schwerpunkt auf antifaschistischer, internationalistischer und marxistisch-leninistischer Literatur, Musik und Medien.
Ihm sei wichtig, in seinem Wahlkreis mit Aktivisten und Vertretern der Umwelt-, Gewerkschafts-, Frauenbewegung, der Flüchtlingshilfe, der Rebellion der Jugend und Migrantenorganisationen ins Gespräch zu kommen – sobald das die Corona-Regeln erlauben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Conrad von Pentz aus Wilhelmshaven und André Jäger aus Varel kandidieren zudem auf der niedersächsischen Landesliste für den Bundestag.
Die MLDP tritt seit ihrer Gründung 1982 zwar regelmäßig mit Kandidaten zu Bundestags- und Landtagswahlen an, hat aber noch nie den Einzug in ein Parlament geschafft. Für die Zulassung zur Bundestagswahl im September braucht die Partei bundesweit 60 000 Unterstützer-Unterschriften – sind die beisammen, steht auch Carsten Zimmers Kandidatur. „Es ist ein Skandal, dass an dieser an sich schon undemokratischen Regelung festgehalten wird, während die Corona-Beschränkungen gleichzeitig eine Arbeit unter der Bevölkerung nahezu unmöglich machen“, kritisiert Zimmer.
Die MLPD ruft alle Sympathisanten auf, bei der MLPD Wilhelmshaven Unterschriftenformulare anzufordern. Eine kontaktlose Übergabe wird gewährleistet. Kontakt: Tel. 04421/20 40 11, E-Mail wilhelmshaven@mlpd.de.
www.mlpd.de