Ihre ersten Auftritte haben Mühlenkönigin Michelle Braaf und Mühlenprinzessin Tomke Iden absolviert. Die beiden waren jetzt beim Oldtimertreffen der Oldtimerinteressengemeinschaft Varel am Sonntag (die NWZ berichtete). Im historischen Hansa-Wagen, der 70 Jahre älter ist als die beiden, fuhren sie, gesteuert von Hans-Hermann Niebuhr. Ebenso im Ford T, von Wilhelm Papen gesteuert. Zuvor hatten Michelle und Tomke sich auf den Auftritt vorbereitet. Bei Friseurmeisterin Marion Bienert (Hair Affair) kamen beide – im wahrsten Sinne des Wortes – unter die (Trocken-)Haube. Und Christina Scherdin, selbst eine der Bewerberinnen um das Amt der Mühlenkönigin, die bei Marion Bienert als Friseurin arbeitet, hatte Michelle zurechtgemacht. Anschließend ging es zu Herta Oppotsch ins Modeatelier in der Hindenburgstraße. Herta Oppotsch unterstützt wie Marion Bienert das Projekt Vareler Mühlenkönigin. Sie stiftete das Kleid für Mühlenkönigin Michelle. Weitere Sponsoren sind das Autohaus Henseleit, die Raiffeisen-Volksbank und das Upstalsboom-Hotel in Obenstrohe. Autohaus-Inhaber Horst Henseleit war übrigens mit seinem alten Motorrad, eine Harley Davidson „Early Shovel“ (der Name stammt von der Ventilanordnung), 50 Jahre alt, zum Oldtimertreffen gekommen. Henseleit fährt sie seit 1978.
Ihre Silberhochzeit haben kürzlich Gerlinde Heeren-Eilers und Detlef Eilers aus Jethausermoor gefeiert. Anstelle von Geschenken sammelten sie Geld für den guten Zweck. 2000 Euro kamen so zusammen, die das Silber-Paar an drei Vereine verteilte. 1000 Euro bekam der Freibad-Förderverein, dessen Vorsitzender Dieter Kanth sich herzlich für die großzügige Spende bedankte. Das Geld soll für die Jugendarbeit, für Spiele und Sportgeräte verwendet werden, das wünschen sich die Spender. Über jeweils 500 Euro freuen sich der Boßelverein Büppel und der Boßelverein Streek-Hohenberge. Die beiden Spender haben gute Erinnerungen an das Bad, das seit 60 Jahren besteht und keinen Eintritt kostet. Gerlinde Heeren-Eilers war dort als Jugendliche in die DLRG eingetreten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.