Die Organisatoren der letzten Börse „Rund ums Kind“ der Kinderkrippe Flohkiste freuten sich sehr, Spenden an die Flohkiste, Kindergärten und Schulen sowie Vereine verteilen zu dürfen. Das Geld stammt aus der Frühjahrsbörse, die mit 7214 verkauften Artikeln zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Reihe zählte. Es konnten folgende Spenden verteilt werden. TuS Obenstrohe (300 Euro, ein Wackel-Kippelbrett für die psychomotorische Kindergruppe), Pestalozzi-Förderschule (300 Euro, € Unterstützung finanziell benachteiligter Schüler bei Schulprojekten), Grundschule Osterstraße (300 Euro, €Ausstattung der Schulbücherei), Kirchengemeinde Neuenburg (300 Euro, € Veranstaltung im Rahmen der Begegnung mit polnischen Jugendlichen), Förderverein Lothar-Meyer-Gymnasium (200 Euro, € Gesellschaftsspiele für die Ganztagsbetreuung), Flohkiste (1000 €Euro, Erneuerung des Zaunes). Der Waldorfkindergarten Sternenwagen hat für die Ausstattung der Cafeteria mit tollen kulinarischen Beiträgen gesorgt und bekommt den Erlös von 400 Euro. Über das Spendengeld freuten sich Empfänger und Organisatoren der Kinderbörse: Ute Peter (Tus Obenstrohe), Katharina Wlodarczyk (Förderverein LMG), Ute Fees (Förderverein GS Osterstraße), Nadine Waschek (Waldorf Kindergarten), Silke von Waaden (Vorstand Flohkiste), Kerstin Rogge (Förderverein Pestalozzischule), Pastorin Anja Schäfer (Kirchengemeinde Neuenburg), Manuela Frerichs (Organisation Börse), Marion Groß (Vorstand Flohkiste), Corina Haesihus (Organisation Börse) und Carsten Kliegelhöfer (Schulleiter Pestalozzischule)€.

Seit 15 Jahren kommt Familie Exter aus Augustdorf in das „Haus Meerblick“ der Familie Abken-Ziegler. Schon die Eltern der Exters waren in dem kleinen Ferienhaus in Dangast „An der Rennweide 8“ zu Gast. Der 1. Vorsitzende des Kurvereins, Johannes Detlef Lübben, zeichnete jetzt Familie Exter und die Familien, mit denen sie in jeder Karwoche nach Dangast reisen, für 15-jährige Treue zum Nordseebad Dangast aus. Es gab Urkunden, Löffeltrunk und ein Gläschen Sekt. „Wir haben ausnahmslos bereits für 2015 wieder fest Dangast gebucht. Darauf freuen wir uns schon jetzt und hoffen inständig, dass der Ort durch die angekündigten Veränderungen nicht seinen von uns allen sehr geschätzten Charakter verliert. Einige Nachbesserungen in der Infrastruktur sind sicherlich zu begrüßen, auf Bettenburgen und Mallorca-Flair können und werden wir jedenfalls auch in der Zukunft definitiv verzichten“, schreiben die Familien Familien Exter, Gronemeyer, Oesterhaus und Neugebauer.

Erfolgreich lief es beim Klootschießer- und Boßelverein Langendamm/Dangastermoor. Das ging aus den Berichten vom Sportwart Rainer von Lienen und vom Jugendwart Frank Bäckermann auf der Jahreshauptversammlung des Vereins hervor. Gleich 43 Jugendliche und Schüler haben sich in der Saison aktiv beim Friesensport eingebracht. Durch Spenden konnten für alle Jugendlichen neue Trainingsanzüge angeschafft werden. „Sportlich erfolgreich wurden auch schon einige Jugendliche bei den Erwachsenen beim Boßeln mit eingesetzt“, so der Jugendwart. Darüber hinaus bringt man sich beim Klootschießen und Schleuderball mit ein. Auch das Friesensportabzeichen wurde absolviert. Die Boßler brachten sich mit drei Männerteams beim Punktspielbetrieb mit ein. Je eine Frauenmannschaft, Altersklasse I und II war auf Landesebene aktiv. Eine Tagesfahrt steht am Sonnabend, 12. Juli, nach Leer, mit Stadtrundfahrt und Leda-Ems Schifffahrt an. Anmeldungen nimmt Carmen Köster unter Telefon 04451/4687 entgegen. Diesmal standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Mitglieder waren mit der Arbeit der Ehrenamtlichen zufrieden. Der Vorstand wurde in den Ämtern wiedergewählt. Dies sind: 1. Vorsitzender Helmut Mahlstedt, 2. Vorsitzender Jörg Glowatzki-Henniges, 3. Vorsitzender Günter Dannemann, Schriftführerin Ramona Schütte und Geschäftsführerin Carmen Köster. Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet. Die diamantene Ehrennadel erhielt Lothar Henke. Mit der Goldenen Ehrennadel wurden Helga Schmeyer, Hannelore Marken, Agnes Knobloch, Magret Coldewey, Elfi Klün, Gerold Joachim und Elenore Berg bedacht. 25 Jahre, Silberne Nadel, sind Sandra Schröder, Gernot Schröder, Lars Dannemann, Corinna Alberts, Elisabeth Michaelis, Frank Oeltjen und Elfriede Decker im Verein. Herke Hülsmann bekam die Verdiensturkunde für ihre 20-jährige Vorstandstätigkeit nachgereicht.

Nachdem das Musik- und Majorettencorps Friso neue Uniformen bekommen hatte, wurden nun alle Tragegestelle neu in schwarz lackiert und das Schlagwerk mit silberner Folie beklebt. Das Bekleben des gesamten Schlagwerkes hat die Firma Berner Grafik GmbH aus Winkelsheide übernommen. Wer auch ein Instrument erlernen und in einer schicken Uniform auftreten möchte, ist herzlich willkommen, sagte Pressesprecher Andreas Brinkmann. Bei den Musikern kann man Fanfare, Querflöte, Lyra und Schlagwerk erlernen. Es gibt auch eine Cheerleadergruppe.