Das Jahrestreffen der Mercedes-Benz Interessen-Gemeinschaft findet zum 41. Mal statt, dieses Jahr wieder in Jever. Das Oldtimerfest lockt Mensch und Tier aus Deutschland - sogar aus ganz Europa.
Signiert von Wirtschaftsminister Olaf Lies: Die Künstlerin Carmen Gerdes verkauft zwei ihrer Bilder für den guten Zweck. Der Erlös soll den Schülern der BBS zugutekommen.
Wer einmal einen Schockanruf erlebt hat, der weiß: Die Kriminellen wissen, wie sie Druck ausüben können. Vor allem Senioren sind im Visier der Betrüger, auch in Bockhorn, Zetel und Varel.
Im Garten des LOK-Kulturzentrums wird es rockig mit dem Auftritt zweier Nachwuchsbands. Wer sich um die Verpflegung keine Sorgen machen möchte, kann sich an der Verlosung versuchen.
Die Pläne zur Regulierung von Cannabis nehmen Fahrt auf. In Schortens steht ein „Cannabis-Social-Club“ in Gründung und präsentiert sein Vorhaben für eine kontrollierte Abgabe an Vereinsmitglieder.
Cannabis ist inzwischen gesellschaftliche Realität. Deshalb sollte offen über das Thema gesprochen werden und eine ausgewogene Politik mit vernünftigen Regulierungen etabliert werden.
Bei bestem Wetter im Freibad unterwegs zu sein, ist nicht nur für Sonnenanbeter ein Genuss. Dass die Freiluft-Saison auch bei Sportschwimmern gut ankommt, hat jetzt der Heidmühler FC bewiesen.
Photovoltaik auf Freiflächen in Jever ist nicht ausgeschlossen. Ein Flächenkonzept zeigt aber: Die Möglichkeiten sind überschaubar.
Ein Windpark am Rande des Bockhorner Moor? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kreisgruppe Friesland des BUND. Rund 80 Bockhorner kamen zu einem Infoabend und erfuhren mehr zu Pro und Contra.
27 Bauplätze auf insgesamt 2,7 Hektar – das sind die Eckwerte für das geplante Baugebiet „Wiesenweg Nord“ in Accum.
Seit Donnerstag prägen mehr als 200 Mercedes-Klassiker Jevers Stadtbild. Ausflüge und Rallyes aber auch Sightseeing in Jever stehen für die teils weitangereisten Teilnehmer auf dem Programm.
Der Schmutzwasserkanal an der Angaster Straße in Varel muss erneuert werden. In den nächsten fünf Wochen wird dort gearbeitet. Teilweise wird die Zufahrt zur angrenzenden Schule vollständig gesperrt.
Christian Kroll, Kämmerer der Gemeinde Sande, hatte im Finanzausschuss schlechte Nachrichten: Im Gemeindehaushalt fehlen rund 700.000 Euro.
Die CDU Friesland hat einen neuen Vorstand gewählt. Stellvertreter sind nun der 22-jährige Thies Fischer und der 24-jährige Kai Ulferts.
Historiker Dr. Boris Zabarko hält einen Vortrag zum Thema „Holocaust in der Ukraine“ im Gröschlerhaus Jever. Selbst Überlebender der Schoa, setzt er sich dafür ein, dass der Holocaust nicht in Vergessenheit gerät.
Seit 2019 hat die Gemeinde Wangerland ein Mähboot, das das Seegras im Wangermeer kurz halten soll. Doch es gab immer wieder Probleme, darum muss jetzt ein neues Boot her.
Vor 20 Jahren wurden die Sprachheilklassen für Friesland ins Leben gerufen. Viele wissen aber gar nicht, wie diese Klassen funktionieren.
Das Ehrenamt bei der DLRG zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Brigitte und Rolf Mrosek – und ohne hätten sie sich wohl auch nie kennengelernt. Am 8. Juni feiern sie goldene Hochzeit.
Zerstörte Glasfasertrassen verursachen aktuell massive Ausfälle von Internet, Telefonie und TV-Diensten in Wilhelmshaven und Teilen Frieslands. Wie geht es jetzt weiter?
Eigentlich kein guter Start für die Liebe: Ausgerechnet seine spätere Ehefrau Brigitte ließ der Schortenser Rolf Mrosek bei einer Schwimmprüfung durchfallen. Doch dann kam es doch anders als gedacht.
Die Friesland Kliniken mit den Standorten Sande und Varel wollen die Grundversorgung sicherstellen und auch medizinische Schwerpunkte bilden. Varel soll ein ambulantes OP-Zentrum erhalten.
Ab dem 1. Juli wechselt die Betriebsleitung des Friesischen Brauhauses zu Jever. „Der Neue“ ist jedoch kein Unbekannter. Seit 22 Jahren ist er bereits im Friesischen Brauhaus tätig.
Das Niveau ist so hoch wie noch nie bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend 19 im Tischtennis. Ein dickes Brett für den MTV Jever, der immerhin als Titelverteidiger ins Rennen geht.
Einzelhandel, neue Photovoltaik-Flächen und Klimaschutz-Vorhaben werden am Dienstag in Varel beraten. Dabei rückt auch die Modernisierung der 380-kV-Freileitung von Tennet ins Visier.
Ein Bauunternehmen hat in Schortens gleich mehrere Glasfasertrassen durchtrennt. Das hat Folgen für viele Städte und Gemeinden, unter anderem Varel, Zetel und Wilhelmshaven.
Dass Politik und Investor sich noch einmal an einen Tisch setzen, um das Thema Restaurant im Hallenwellenbad Hooksiel endlich zum Abschluss zu bringen, scheint in weite Ferne zu rücken.
Wenn man Entscheidungen trifft, sollte man zu diesen auch stehen. Aber wann sollte man auch mal über seinen eigenen Schatten springen und Konsequenzen ziehen?
Nach 14 Jahren Pause bringt der RuF Ostiem an diesem Samstag wieder ein Reitturnier an den Start. Das ist besonders aus einem Grund sehr beachtlich.