Der Kiebitzbecher hat in Jever eine besondere Bedeutung. Vor 140 Jahren wurde er dem Stammtisch „Die Getreuen von Jever“ übergeben, die die Tradition wahren wollen.
CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Jensen kritisiert den abgelehnten Gesetzentwurf zum Erhalt der Förderschule Lernen in Niedersachsen. Auch für Lehrkräfte sieht sie dadurch zukünftig keine Verbesserung.
Der Pflanzen- und Staudenmarkt der Dorfgemeinschaft Grabstede ist bei gutem Wetter ein gerngesehener Anlass zum Bummel. Am Samstag fiel das Wetter regnerisch aus – die Besucher kamen trotzdem.
Jeden Morgen geht der Deichschäfer Kurt Metzner mit Magengrummeln in den Stall – und hofft, dass der Wolf nicht gewütet hat. Er fordert klare Lösungen von der Politik.
22 Jahre lang bestritt Siegfried Schmid das Amt des ersten Vorsitzenden im Vareler Kleingartenverein. Jetzt hat seine Nachfolgerin Ramona Stieglitz das Amt übernommen. Das sind ihre Pläne.
Am Samstag veranstaltete das Team des Vareler Fair-Marktes eine Tauschbörse für Nutz- und Zierpflanzen.
Guido Meyer aus Varel ist verwundert über fehlende Schwalbennester am Vareler Schöpfwerk. Denn eigentlich sind diese zahlreich. Ein Treffen mit Naturschützern brachte nicht das gewünschte Ergebnis.
Die Eierbecher-Parade im Schaufenster von Reformhaus-Besitzerin Karin Falkenhof lockt Spaziergänger in die Fußgängerzone.
Die Passionskonzerte in der St.-Florian-Kirche in Sillenstede haben Tradition. Dieses Mal wird der Abend vom Barockensemble „Collegium Frisia Vocalis“ gestaltet.
Die bekannte Hexe Bibi Blocksberg kommt nach Schortens mit dem Musical „Alles wie verhext“.
Eine neue Ausstellung im Landrichterhaus Neustadtgödens beleuchtet wie Beziehungen zu den Niederlanden. Die Ansiedlung der Grenznachbarn war dabei etwas Besonderes.
Das „Kaffeehaus Rahrdum“ steht seit einigen Monaten leer. Zahlreiche Hochzeiten und weitere Feiern machten das Restaurant bekannt. Jetzt soll das Haus abgerissen werden, für neue Baupläne.
Ist das Smartphone Fluch oder Segen für Kinder und Jugendliche? Wittmunder Polizeichef Andreas Jacobs berichtet von Kinderpornos und Nacktbild-Erpressungen.
Wir müssen wieder lernen, dass Leistung – und auch der damit teilweise verbundene Leistungsdruck – per se nichts Schlechtes sein muss, sondern ein hohes Gut, das es zu fördern und zu fordern gilt.
Damit Bienen und Hummeln gut an den honigsüßen Nektar gelangen, ist die Blüte der Weißen Taubnessel wie maßgeschneidert. Aber auch Kinder saugen gerne den süßen Saft aus der Blüte.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Jensen unterstützt die Forderung für ein stärkeres Engagement bezüglich der Infrastruktur in deutschen Seehäfen. Der Bund wurde in einer gemeinsam verabschiedeten Resolution aufgefordert.
Verschiedene wildlebende Tiere nutzen Wiesen und Wälder zum Brüten und Aufziehen von Nachwuchs. Hunde gehören daher beim Spaziergang in freier Landschaft an die Leine.
Zum dritten Mal ist dem Schlossmuseum exzellente Arbeit bescheinigt worden. Das Qualitätssiegel erfreut das ganze Team und die Freunde der Einrichtung.
Jevers Frühlingsmarkt, der Kiewittmarkt, ist am Freitag mit noch wenig frühlingshaftem Wetter gestartet. Aber der Haupttag ist eh der Sonntag. Und dann scheint die Frühlingssonne.
Besucher von Jevers Innenstadt können sich freuen: In der Großen Wasserpfortstraße hat das GPS-Geschäft „Nordseefreundlich“ eröffnet. Das Angebot
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in zwei in Varel abgestellten Pkw eingebrochen. Die Diebe haben jeweils eine Scheibe eingeschlagen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wilhelmshaven ist eine Station auf der Lesereise des Star-Schauspielers Klaus Maria Brandauer anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstag. Ihn begleitet der Pianist Sebastian Knauer.
Beim Fahrsicherheitstraining können mit dem eigenen Wagen verschiedene Bremsmethoden getestet werden. Auf dem Fliegerhorst in Upjever geht’s unter Aufsicht auch mal rasant um die Kurven.
Die Campingplätze im Wangerland sind gut belegt – aber noch nicht ausgebucht. Es gibt noch einige freie Plätze für spontane Osterurlauber an der Küste.
Auf den Campingplätze im Wangerland hat in dieser Woche die neue Saison begonnen – und schon waren die ersten 500 Camper da. Der Urlaub im Wohnwagen ist aber auch teurer geworden.
Kevin Altenberger wohnt in Oldenburg, seine Heimat ist aber Dangast. In seinem Podcast „Dancast“ spricht er über die Magie des Dorfes und mit Menschen, die den Ort besonders machen.
Am Wochenende vom 8. und 9. Juli findet in Bockhorn der Wikingermarkt statt. Betriebe aus Bockhorn, die sich an dem Markt beteiligen möchten, können sich jetzt bei der Gemeinde anmelden.
Die GPS-Werkstatt hat ein neues Geschäft in Jever eröffnet. „Nordseefreundlich“ soll ordentlich Kunden in die Innenstadt locken. Geboten werden handgemachte und regionale Produkte.