Den Erlös aus dem Verkauf des Zeteler Adventskalenders haben die Gewerbetreibenden an das Jugendzentrum „Steps“ in Zetel gespendet. Der Zusammenschluss der Gewerbetreibenden „WIR – Wirtschaft in Zetel“ hatte mit dem Verkauf der beliebten Adventskalender einen Erlös in Höhe von 1200 Euro erzielt.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Einzelhandel der WIR-Interessengemeinschaft haben einen symbolischen Scheck an Swenja Joseph und Nicole Kote übergeben. „Wir werden uns jetzt gemeinsam mit den Jugendlichen überlegen, was wir uns vorstellen können. Wir sammeln gerade Ideen. Über die Spende freuen wir uns auf jeden Fall sehr“, sagt Swenja Joseph.
Viel unternommen haben die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Zetel-Neuenburg im vergangenen Jahr. Einen Rückblick bekamen die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung. Gemeinschaftsleiter Peter Töben begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern den Gartenfachberater Hans-Gerd Stallkamp und den Vertreter des Landesverbandes Rainer Zon. In dem Jahresbericht ging der Gemeinschaftsleiter zusammen mit seiner Stellvertreterin Sabrina Paszella auf das umfangreiche Jahresprogramm 2014 ein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben diesem Rückblick beschäftigte sich die Versammlung auch mit der künftigen Darstellung der Gemeinschaft und deren Namen. Da der Verband nicht mehr aus „Siedlern“ sondern aus Wohneigentümern bestehe, wolle die Gemeinschaft Zetel-Neuenburg künftig dem landesweiten Trend folgen und die Namensgebung anpassen. Die Gemeinschaft würde dann den Namen „Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. Gemeinschaft Zetel-Neuenburg“ führen. Ein entsprechender Beschluss solle auf der nächsten Hauptversammlung gefasst werden.
Nicht nur die Namensgebung solle angepasst werden, auch die Öffentlichkeitsarbeit soll in den nächsten Monaten in den Vordergrund gestellt werden. Laut Peter Töben wissen viele gar nicht von den vielfältigen Dienstleistungen, die der Verband anbietet. „Gerade junge Bauwillige kennen uns nicht“, so Töben. Es gelte, diese Gruppe anzusprechen.
Während der Sitzung wurde Günter Coldewey aus Neuenburg vom Vertreter des Landesverbandes und vom Gemeinschaftsleiter für 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Goldenen Mitgliedsabzeichen und einem Präsent der Gemeinschaft ausgezeichnet. Für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Ingo und Danja Wehrmann aus Zetel von der Gemeinschaft eine Urkunde und ein Präsent. Für zehnjährige Tätigkeit als Kassenwart wurde Klaus Heinzelmann ausgezeichnet. Ihm wurde für zehnjährige hervorragende Kassenführung gedankt. Da Klaus Heinzelmann auf eigenen Wunsch nicht wieder zur Wahl stand, wählte die Versammlung Ingo Wehrmann zu seinem Nachfolger. Ingo Wehrmann schied somit aus dem Festausschuss aus. Künftig wird Anne Töben an seiner Stelle dem Ausschuss angehören.
www.zetel-neuenburg.imvwe.de
www.facebook.com/zetel.neuenburg.vwe