Vareler Kaufleute haben das Kürbisfest mit einer Reihe von Preisen unterstützt. Zu schätzen war das Gewicht eines Kürbisses. Der Kürbis hatte ein Gewicht von 13145 Gramm. Mehrere hundert Schätzungen sind an dem Tag abgegeben worden. Zehn Gewinner hat das Stadtmarketing ermittelt: Friedrich Marschall aus Varel (er schätzte das Gewicht auf fünf Gramm genau und erhielt drei Restaurant-Gutscheine), Mats Henning aus Brake, Walter Gerken, Gudrun Folkerts aus Varel, Ursula Kruse aus Wittmund, Reinhardt Berndt aus Varel, Susann Zimmermann aus Groß Kreutz, Rolf Hartmann aus Varel, Alexander Kafer aus Bockhorn und Frank Bartels aus Varel. Die Gewinner erhalten Gutscheine von Restaurants aus Varel. Die Gutscheine sind von folgenden Restaurants gespendet worden: Upstalsboom Landhotel Friesland, Büppeler Krug, Restaurant Alanya/Delikato, Hotel Friesenhof, „Gröningshof“ in Dangast, Cafè Victoria, Ammerländer Stuben, „Tivoli“, „Saloniki“ und „Da Carmen“.
Wer gedacht hat, das Spielen von Gesellschaftsspielen sei ein Auslaufmodell, wurde bei der 1. Langen Vareler Spielenacht XXL eines Besseren belehrt. 65 Liebhaber von Brett- und Kartenspielen „unplugged“ – also ohne PC und Bildschirm – drängten sich an den Tischen im Restaurant „Moorstuben“ in Moorhausen, um Herbstneuheiten auszuprobieren oder sich zu modernen Klassikern wie „Wizard“ oder „Can’t Stop“ zusammenzufinden. „Wir hätten locker 20 Karten mehr verkaufen können“, freuten sich Sigrid Busch und Jörg Spanjer vom Vareler Spielegeschäft „Tabula Magica“ über den großen Zuspruch. Zusammen mit Jesco von Moorhausen von den „Moorstuben“ hatten sie die Veranstaltung organisiert. Es soll eine Neuauflage geben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit einem Erwachsenenschwimmkursus für behinderte und nicht behinderte Menschen hat sich die DLRG-Ortsgruppe Varel nun auch dem Thema Inklusion (also der Integration von Menschen mit Behinderung in Lerngruppen von Menschen ohne Behinderung) angenommen. Seit einigen Wochen unterrichten Kursusleiter Peter Müller und Ausbilderin Ute Wilken mit ihrem Team die Gruppe und führt sie an das Schwimmen heran. Mit viel Begeisterung sind die Teilnehmer jeden Donnerstag bei der Sache und die ersten Erfolge sind schon sichtbar. Ziel für die Gruppe ist es, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und wo möglich, am Ende auch das selbstständige Schwimmen zu erlernen.
Einen regnerischen Auftakt hatte die stimmungsvolle Einkaufsnacht der Vareler Innenstadt-Kaufleute am Freitagabend. Die Gebäude in der Innenstadt wurden mit Spots von unten angeleuchtet. 100 Strahler waren für die Aktion geordert worden. Die Geschäfte öffneten bis 22 Uhr. Neben Aktionen und Angeboten in den Geschäften gab es ein Bühnenprogramm mit viel Musik und Aktionen auf den Straßen. Die ersten Exemplare des neuen Lions-Adventskalenders wurden ebenfalls in der Fußgängerzone verkauft. Lions-Präsident Wolfgang Bräunlich und Vize-Präsident Hartmut Aey freuten sich über das Interesse an der wohltätigen Aktion. Der Adventskalender für den guten Zweck wird auch an diesem Sonnabend von 10 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone angeboten.
Im ehemaligen „Ihr Platz“ öffnete das rustikale Restaurant „Oma Ilses Suppenküche“ mit Getränkeausschank vom „Cafe Viktoria“. Und auch in der Schloss-Straße und in der Drostenstraße gab es Musik und Angebote zum Verweilen und Genießen. Inge Greulich nutzte die Gelegenheit zum abendlichen Einkaufsbummel und zum Treffen mit Freunden: „Ein wunderschöner Abend. Die Zeit vor Weihnachten so zu gestalte, ist unheimlich gut für die Stadt Varel“, sagte die Varelerin.