Gödens Im Heimatverein Gödens-Sande wurde in den vergangenen Monaten unter Hochdruck gearbeitet. Zum einen steht das 475-jährige Bestehen Neustadtgödens’ an. Beteiligt sind alle Vereine und Institutionen, die Fäden laufen beim Heimatverein zusammen. Zum anderen hat der Verein seit dem Wechsel im Vorstand etliche neue Veranstaltungen etabliert. Vorsitzende Merle Mänz berichtete von erfolgreicher Arbeit.
Das Jubiläumsprogramm steht nun. Im Juni gibt es ein Festwochenende mit Festessen, Zeltfeten, Tombola und historischer Meile. Integriert werden ein Tag der offenen Tür der Feuerwehr und die Ausrufermeisterschaft.
Frisch aus der Presse kommt ein Aufkleber, der nun für zwei Euro verkauft wird – in Inas Lädchen, im Landrichterhaus und bei der Fleischerei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mänz berichtete vom Mühlenfest, von Ferienpassaktionen, vom Bücher-Café und vom neuen Konzept des „Kaffee-Klatsch“, um soziale Kontakte im Ort zu fördern.
Aus den Arbeitskreisen berichtete Ausrufer Hinrich Janßen von Ortsführungen und der Verleihung des Friesland-Talers, Uwe Dierks vom Festausschuss berichtete über das Mühlenfest und den Weihnachtsmarkt; im Handarbeitskreis wurde rege gewerkelt und im heimatkundlichen Arbeitskreis will Hilke Arnold mit weiteren Helfern eine Fortsetzung der Festschrift vor 25 Jahren liefern.
An der Wedelfeldmühle waren einige Reparaturen fällig, nun muss noch eine Fachfirma das Reetdach erneuern. Man hoffe, dass zum Mühlentag am Pfingstmontag alles fertig ist, sagte Windmüller Karl-Edzard Heeren.
Großen Erfolg haben auch die „Sänger vom Schwarzen Brack“, sie gaben etliche Konzerte, zudem gibt es jetzt eine zweite CD. Insgesamt steht der Verein gut da, sagte Mänz: Die Finanzen sind solide und der Mitgliederbestand nimmt leicht zu.