Wir sind hier beim bestgehütetem Geheimnis in Varel“, meinte Ralf Tjarks vom Vorstand der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFV) am Donnerstagabend bei der Begrüßung zum ersten Unternehmerforum des Jahres 2016. Regelmäßig werden die Vertreter des Vareler Wirtschaftslebens zu spannenden und informativen Treffen eingeladen. Und tatsächlich: In Varel gibt es bekannte Unternehmen, wie Keks-, Flugzeug- oder Pappenhersteller, aber von einer Firma Microplex haben die wenigsten bisher gehört. Dabei ist die seit 29 Jahren in Varel ansässige Printware AG weltweit bekannt – allerdings hauptsächlich in großen Konzernen, die auf spezielle Drucklösungen und deren reibungsloses Funktionieren angewiesen sind.
Anders als bei normalen Heim- oder Bürodruckern stellt die Industrie ganz andere Anforderungen an Drucktechniken, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. In Deutschland ist diese aus Varel kommende Technik beispielsweise bei Volkswagen und Mercedes im Einsatz. Die über 50 Geschäftsleute lernten die Firma anhand eines Vortrags von Betriebsleiter Gero Decker kennen und besichtigten die modernen hochtechnisierten Betriebsräume, in denen 28 Mitarbeiter beschäftigt sind. Darüber hinaus gibt es elf Mitarbeiter bei einer Tochtergesellschaft in den USA.
Interessante Einblicke in das Funktionieren der bunten Werbewelt gab bei diesem Unternehmerforum Heino Hilbig aus Hamburg. Der erfahrene Marketing-Berater, Wissenschaftler und Autor humorvoller Bücher zum Thema Wissenschaftlichkeit im Marketing hielt einen Vortrag mit dem Thema „Magie der Marke“. Anhand von Beispielen zeigte er, wie einfach Werbung sein kann, wenn man es richtig macht. Wenn zukünftig in Varel neue Werbemethoden auffallen sollten, hat dieses Unternehmerforum seinen Zweck erfüllt, aber informativ war es allemal.
Das Katholische Bildungswerk Varel hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahresversammlung wählten die Mitglieder Prof. Dr. Peter H. Becker zum Vorsitzenden. Seine Stellvertreterin wurde Lydia Klein. Die Geschäftsführung übernahm Heiner Bruns. Den größten Teil der Mitgliederversammlung prägte der Rückblick auf das vergangene Jahr, auf zahlreiche gelungene Veranstaltungen und Kurse sowie auf „die durchaus zufriedenstellende wirtschaftliche Situation des gemeinnützigen Vereins“, teilte Bruns mit. Nicht zuletzt deswegen habe das Katholische Bildungswerk auch die Trägerschaft für zwei fünfmonatige Einstiegskurse „Deutsch für Flüchtlinge“ mit guter Bleibeperspektive in Varel und Bockhorn übernehmen können. Der Dank der Anwesenden galt dafür vor allem Pfarrer Manfred Janßen, der vor drei Jahren spontan den Vorsitz übernommen hatte, um das Bildungswerk vor dem „Aus“ zu retten – genauso aber auch der langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Helga von Eßen und der Geschäftsführerin Maria Hoffstedde. Zu den Aufgaben des neuen Vorstandes wird neben der Einarbeitung in die laufenden Geschäfte die Programmplanung für das zweite Halbjahr 2016 gehören. Zu den Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes sind alle Interessierten aus Varel und umzu eingeladen.