Jedes Jahr zum Jahresbeginn startet die Sportregion – die Kreissportbünde Friesland und Wittmund und der Stadtsportbund Wilhelmshaven – eine Übungsleiterausbildung. Seit 2003 unterweisen Sportreferentin Daniela Liessmann, zuständig für Bildung und Sportjugend, und ihr Team engagierte Sportlerinnen und Sportler in Organisation und Durchführung von Übungsstunden. Je 24 Teilnehmer aus dem gesamten Norddeutschen Raum vom Emsland über Ostfriesland, Friesland bis Wilhelmshaven werden in der Toni-Gaßmann-Sportschule in Jever untergebracht und unterrichtet. Die 120 Lerneinheiten der ÜL-C Ausbildung (1. Lizenzstufe), die sportartübergreifend ist, gliedern sich in drei Blöcke. Die jeweils 40 Einheiten des Grund- und Aufbaulehrgangs sind entweder als Wochenend- oder als Wochenlehrgang konzipiert. Der Spezialblocklehrgang kann auch in einzelne Bausteine aufgeteilt werden. Die ÜL-Lizenz wird erteilt, wenn alle 120 Einheiten innerhalb von zwei Jahren absolviert wurden.
Einen neuen Vorstand hat der Shantychor Moorwarfen gewählt: 1. Vorsitzender ist Peter Harjes, er löste Helmut Veith ab, der nach fünfjähriger Vorstandsarbeit sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. 2. Vorsitzende ist Elke Klostermann, Musikalischer Leiter Werner Tjarks, Kassenwarte Crista Liesen und Heinz Heeren, Moderator Martin Sträter, den Vergnügungsausschuss bilden Angelika Meyer und Ute Götz. Auch in diesem Jahr sind wieder einige Auftritte des Chors geplant und schon einige gebucht: Zum Beispiel ist ein Gastspiel in der Partnerstadt Zerbst geplant. Am 12. Juli wird der Chor an einem großen Shantychor-Treffen in Wilhelmshaven teinehmen und auftreten.
Die Rettungshundestaffel Ems-Jade hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt: Wie Vorsitzender Dirk Conrad (ovales Bild) und Einsatzleiter Hauke Kupke berichtete, konnten die Rettungsteams Holger Kiefer/„Jerko“ und „Gemma“, Manuela Schmidt/„Aiobheann“, Timo Weilguni/„Odin“ und Jennifer Weilguni/„Samson“ erfolgreich Prüfungen ablegen, die Hunde „Odin“, „Samson“, „Maya“, „Bailey“ und „Aris“ bestanden den Wesens- und Eignungstest. Ein Höhepunkt war die Hubschrauberübung in Emden, an der Hundeführer aus ganz Deutschland mit ihren Vierbeinern teilnahmen. Im August wurde das Rettungsboot „Searcher“ getauft – „ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wasserortung“, so Conrad. Anja Conrads Rüde „Ayk“ darf nach vielen Jahren als geprüfter Lebensretter in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Für dieses Jahr strebt die Rettungshundestaffel an, weitere Prüfungen in der Fläche zu absolvieren und die Ausbildung im Bereich Wasserortung zu intensivieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wenn Reiner Schumacher seine ehemaligen A-Jugendhandballspieler ruft, dann kommen sie zurück zu ihrer alten Wirkungsstätte. Der Trainer der Jugendabteilung der HG Jever/Schortens hatte Ende vergangenen Jahres zum zweiten Benefizhandballturnier in der Wittmunder KGS-Halle geladen – und viele ehemalige Spieler folgten seinem Aufruf. Die drei Mannschaften setzten sich aus den A-Jugenden der vergangenen acht Jahre von Reiner Schumacher als Trainer zusammen. Sie alle gingen zugunsten des Fördervereins der Jugendabteilung der HG Jever/Schortens und des Friedel-Orth-Hospizes in Jever auf das Spielfeld. Durch die Cafeteria und das Startgeld kamen insgesamt 500 Euro zusammen, die Reiner Schumacher und Co-Trainer Axel Wolf sowie Henning Cassens zu gleichen Teilen an Martin Schadewald vom HG-Förderverein und Hospizleiterin Irene Müller übergaben. Für dieses Jahr plant der Trainer bereits weitere Aktionen, die er für die Einrichtung und den eigenen Förderverein auf die Beine stellen will. Neben einem Spendenlauf soll es am letzten Sonnabend im Jahr das dritte Benefizhandballturnier geben. Und da werden sicherlich wieder viele Ehemalige dem Ruf des Trainers folgen.
Mehr Infos unter www.rettungshundestaffel-ems-jade.com