Der SPD-Ortsverein Obenstrohe hat seine Jubilare geehrt. Aus diesem Anlass gab es ein gemeinsames Frühstück im Cafe Eyting in Jeringhave, zu dem die Vorsitzende Hannelore Schneider auch Olaf Lies begrüßte und ihm ebenfalls gratulierte: Lies war am Vortag als designierter stellvertretender Landesvorsitzender vom Bezirksvorstand gewählt worden. Im Beisein von Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, des Landtagsabgeordneten und Kreisverbandsvorsitzenden Olaf Lies und Mitgliedern des Vorstandes wurden die Jubilare geehrt. Der Bürgermeister informierte zudem über Aktuelles aus der Stadt Varel. Olaf Lies blickte in seiner Rede zurück auf die entsprechenden Eintrittsjahre der Jubilare in die Partei. Nachdenklich aber auch verwundert wurden die genannten Ereignisse kommentiert. Geehrt wurden für 40 Jahre Parteizugehörigkeit Kurt Klose, für 25 Jahre Lore Gruhnert und für zehn Jahre Karin Bruns, Gustav Eilers,
Dieter Lange und Manfred Salewski. Alle Jubilare erhielten eine Flasche Wein. Kurt Klose und Lore Gruhnert erhielten zusätzlich eine silberne Ehrennadel.
Mit dem Leben im Watt haben Mitarbeiter des Nationalparkhauses von Dangast, darunter Hausleiter Lars Klein, vor kurzem die Kinder des Städtischen Kindergartens vertraut gemacht. „Wo steckt denn nun der Wattwurm?“ lautete das Motto des Tages. Muscheln, kleine Krebse und andere Tiere brachten die Kinder bei ihrem Besuch am Dangaster Strand zum Staunen. Aber auch das Spielen und Graben im Schlick bereitete ihnen viel Spaß. Hunger und Durst wurden bei einem gemeinsamen Picknick gestillt. Nur den Wattwurm fanden die Kinder nicht – der lebt im sauerstoffreicherem Schlick.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Aufenthaltsraum im Jugendzentrum Obenstrohe wurde renoviert. Mitglieder des Leoclubs „Friesentrolle“ Varel, darunter Leo-Präsidentin Patricia Gerdes sowie Sebastian Gieseler, haben sich ein Wochenende lang gemeinsam mit Jugendlichen aus Obenstrohe in dem Raum betätigt: Sie haben die Wände gestrichen, ebenso die Bühne und das Musikpult. Zudem wurden vier Schwarzlicht-Lampen montiert. Den Abschluss der Arbeiten feierten sie mit allen Helfern bei einem gemeinsamen Grillabend.
Der Leo-Club Varel ist eine Jugend-Organisation des Lions-Clubs und nach Delmenhorst und Oldenburg der dritte Leo-Club in der Region. Für die Renovierungsarbeiten verwendeten die Mitglieder des Vareler Leo-Clubs ein Teil des Geldes, das sie bei ihrer Charterfeier im Januar dieses Jahres erworben haben.
Küstenschutz geht alle an – darin hat sich NWZ-Leserin Inge Gerwing bestätigt gesehen. Bei einem Spaziergang auf dem Dangaster Deich entdeckte sie einige Schafe vor einer Informationstafel über den Küstenschutz – und übermittelte der NWZ ein Foto. „Dieses Schaf sieht doch sehr interessiert aus, oder?“, schrieb sie.