Jubelstimmung herrschte bei den Nachwuchs-Kickern des JFV Varel: Der Jugend-Fußballförderverein hat von der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eine Spende über 1500 Euro erhalten. Uwe Baumgart, Filialleiter in Varel, überreichte jetzt die Summe symbolisch beim Training im Stadion an der Plaggenkrugstraße in Obenstrohe. Das Geld stammt aus dem VR-Gewinnsparen und wird an Vereine ausgeschüttet, die bei der Raivo Kunden sind. „Von der Spende wurden einheitliche Trikots angeschafft“, sagte Vorsitzende Claudia Rohlfs. Jetzt wurden auch die D-Junioren ausgerüstet Der JFV ist eine Kooperation der Vereine TuS Büppel, TuS Obenstrohe, TuS Spohle, TuS Dangastermoor und TuS Varel. Für die Spende bedankten sich auch die Trainer Marcel Freiheit, Uwe Straten und Thorsten Frers sowie Geschäftsführer Hartmut Ehmen.
Ehemalige Schüler der Volksschule Jethausen aus fünf Klassenstufen haben sich am Freitag zum Klassentreffen zusammengefunden. Lothar Siefken hatte das Treffen gemeinsam mit Heinz Haase, Traudel Logemann, Reinhold Siefken und Christa Töben vorbereitet.
Die Schule Jethausen bestand in den 1950er Jahren nur aus zwei Klassen. In der ersten Klasse wurden die Schuljahre 1 bis 4 und in der zweiten Klasse die Schuljahre 5 bis 8 gemeinsam unterrichtet. Aus Hohelucht, Jethausen, Streek und Hohenberge kamen die Schüler. Lehrstellen waren knapp, deshalb verstreute sich die Klasse zur Ausbildung in alle Richtungen des Landes. 35 ehemalige Schülerinnen und Schüler waren zum Schultreffen gekommen. Viele sind der Region treu geblieben, nur einige reisten aus den unterschiedlichsten Gegenden in Deutschland an. Elfriede Greetveld wohnt jetzt in Portland, USA.
Es dauerte nicht lange, und viele waren in Gespräche über die gemeinsame Schulzeit vertieft. Mitgebrachte Fotos und Poesiealben wurden herumgereicht. Nicht so schöne Erinnerungen gab es an die Rohrstockhiebe vom Lehrer, dem Eckestehen oder bei leichteren Vergehen dem Schlag des Lehrers mit einem Lineal auf die Handfläche. In den Nachkriegsjahren gab es jeden Morgen für alle einen Löffel Lebertran und eine Kalziumtablette zum Aufpäppeln, wie Lothar Siefken erzählte. Sogar eine Schulspeisung gab es an der Volksschule Jethausen. Jeden Tag wurde pünktlich um zehn Uhr Buttermilchbrei von der Vareler Molkerei angeliefert und an alle verteilt.
Für Abwechslung vom Schulalltag sorgten einige Ausflüge, so ging es auch mal mit einem Leiterwagen vom Bauern, den die Kinder geschmückt hatten, zum Zwischenahner Meer. Im Herbst gab es die Kartoffelferien, alle halfen auf den Bauernhöfen bei der Kartoffellese.
Mit persönlichen Lebensgeschichten und dem Austausch von Erinnerungen erlebten die ehemaligen Schüler gemütliche Stunden im Büppeler Krug. Zwischen Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Abendessen fand ein Ausflug zum Nationalparkhaus in Dangast statt. Dessen Leiter Lars Klein hielt einen informativen und unterhaltsamen Vortrag über das Weltnaturerbe Wattenmeer.