Accum Die Mühlenscheune in Accum hat sich so ganz nebenbei zu einem beliebten Hochzeitsort entwickelt. 26 Paare haben sich dort im vergangenen Jahr ihr Jawort gegeben; und für das laufende Jahr sind schon wieder 31 Brautpaare angemeldet. „Es hat sich offensichtlich herumgesprochen, dass die Mühle Accum ein guter Ort zum Heiraten ist“, freute sich Vorsitzender Hermann Pille bei der Jahreshauptversammlung über diese Entwicklung.
Und das ist längst nicht alles, was der Verein leistet. Neben den regelmäßigen Backtagen und dem Mühlenfest richtet der Verein zusammen mit den anderen Vereinen in Accum auch einen Flohmarkt, den Pflanzenmarkt, den Hobbymarkt und den Frühlingsbasar aus; damit ist die Mühle zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern geworden. Und dafür gab es ein ganz großes Dankeschön vom Vorsitzenden an das Backteam, das Scheunenteam und an die freiwilligen Müller, die gemeinsam die Arbeit für dieses umfangreiche Programm leisten.
In der Mühle hat es im vergangenen Jahr 170 Veranstaltungen gegeben und die fleißigen Helfer haben zusammen 2368 Stunden Arbeit in die Mühle investiert. 18 300 Euro haben sie damit erwirtschaftet, die wieder in die Mühle zurückfließen. Und irgendetwas ist bei der „alten Dame“ immer zu richten. So hat die Scheune einen neuen Anstrich bekommen, die Brücke vor dem Gebäude ist erneuert, die Müller haben die Windrose erneuert und dieses Jahr sind die Flügel dran.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch die Beziehungen zur Partnermühle Kotmarsdorf sind wieder intensiviert. Lediglich die Neuaufnahme von Mitgliedern könnte besser sein. „Helfer in allen Bereichen wären hoch willkommen“, sagt Herbert Harms vom Mühlenvorstand.