Varel Ab sofort kann begutachtet werden: Am Donnerstag wurden die Bilder des Malwettbewerbs anlässlich des 248. Vareler Kramermarktes (12. bis 15. September) ins Schaufenster des ehemaligen Ihr Platz in der Obernstraße ausgestellt. „Insgesamt wurden 37 Bilder eingereicht“, sagte Michael Emmerling, Praktikant beim Stadtmarketing Varel. Teilgenommen hatten Kinder im Alter von bis zu zehn Jahren. Eine Publikumsjury ermittelt die Sieger.
Bis zum Mittwoch, 10. September, haben die Passanten nun Zeit, ihren Favoriten zu wählen. Dazu müssen sie nur die Nummern, die unter den Bildern angebracht wurden, auf einen Wahlzettel eintragen. Diese werden erstmals am Sonnabend, 6. September, beim Shanty-Chor-Festival in der Innenstadt direkt vor der Ausstellung verteilt. Von 11 bis 18 Uhr können sie dort auch abgegeben werden.
Danach sind die Stimmzettel im Juweliergeschäft von Eckhard Klein in der Oberstraße erhältlich. Sie können dort in eine Wahlurne geworfen oder an der Rathausinformation abgegeben werden.
Die Gewinner werden bei der Eröffnung des Kramermarktes am 12. September (16 Uhr) von Bürgermeister Gerd-Christian Wagner und der Mühlenkönigin Michelle Braaf geehrt. Zu gewinnen gibt es unter anderem wertvolle Bummelpässe. Auch unter allen Teilnehmern an der Publikumsjury werden diese Rabattmarken verlost.
Der Bummelpass ist eine Neuerung. „Nachdem dieses Erfolgsmodell bereits auf anderen Märkten beliebt und vertreten ist, hat sich die Stadt dazu entschieden, dies auch in Varel zu etablieren“, sagte Michael Emmerling. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt und die Schaustellerbetriebe bieten verschiedene Vergünstigungen.
Diese sind auf Coupons abgebildet, die nach einmaligem Gebrauch entwertet werden. Der Bummelpass kostet zwei Euro und wird am Sonnabend, 6. September, bei Brillen Wandke (neue NWZ -Verkaufsstelle), Stoffstübchen, Mode Oppotsch, Licht und Leuchten, P.S. Schuhe, Dieler Modehaus, Thalia, Design und Geschenke, Juwelier Klein, Mode Schnittger, Optiker Busch und Chisu verkauft.
Am Kramermarkt nehmen 63 Schausteller teil. Attraktion ist ein 35 Meter hohes Riesenrad. Es wird auf der Windallee aufgebaut.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwztv/friesland