Dangast Das Alte Kurhaus Dangast bietet viele Geschichten rund um seine Kuchentheke mit dem berühmten Rhabarberkuchen, den kurtaxfreien Strand, den Campingplatz an der Rennweide oder das Watt’n Schlick Festival. Karl-Heinz Heilig und seine Lebenspartnerin Ulla Haschen drehten ein sehr persönliches Portrait über das Leben und die Menschen im und um das Alte Kurhaus. Eine besondere Rolle spielte dabei der langjährige, 2016 verstorbene, Kurhauswirt Karl-August Tapken. Alleine vier der mehr als zwölf Stunden Interviewmaterial stammen aus Interviews mit ihm.
Nach dem Suizid von Ulla Haschen im Oktober 2014 stand der Dokumentarfilm bereits vor dem Aus. Angesichts des tragischen Vorfalls wurde über den Abbruch des Projekts diskutiert. Nun steht der Fertigstellung des Films noch ein weiteres Hindernis im Weg: Für die abschließenden Filmarbeiten und die Postproduktion fehlen noch 10 000 Euro.
Um diese Summe zu sammeln und sich bei den bisherigen Spendern zu bedanken, hatten der Freundeskreis Dangastfilm und der Oldenburger Musiker Uwe Mannsbarth die Idee, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Am 9. November um 19.30 Uhr findet dies nun mit drei verschiedenen Bands beziehungsweise Künstlern im Kurhaus Dangast statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben Uwe Mannsbarth, der in seinen deutschsprachigen Liedern Geschichten von der Küste erzählt, treten auch der Wilhelmshavener Soulsänger Alex Chilla und die West Coast Twins auf, die beliebte Klassiker aus den 1970er-Jahren wie Hotel California von den Eagles oder Sweet Home Alabama von Lynyrd Skynyrd sowie eigene Lieder mit Westcoast-Feeling spielen.
Der Eintritt ist kostenlos, allerdings hoffen die Veranstalter, zu denen auch der Verein Akademie Dangast zählt, auf Spenden der Zuschauer. Bei Zuwendungen ab 50 Euro wird auf Wunsch der Name des Spenders im Abspann genannt und bei mehr als 150 Euro erhält dieser zwei Karten für die Premiere oder eine andere Aufführung sowie eine DVD des Films. Sollte die Spendensammlung erfolgreich sein und der Film produziert werden können, hofft der Freundeskreis Dangastfilm im November oder Dezember 2020 die Premiere des Films im Kurhaus feiern zu können.
Spenden können aber auch auf das Treuhandkonto des Freundeskreises Dangastfilm mit der IBAN DE07 2805 0100 0092 5503 42 geleistet werden. Bei Spenden über 50 Euro bittet der Freundeskreis um die Angabe einer Kontaktmöglichkeit unter freundeskreis-dangastfilm@posteo.de oder bei Uwe Fischer, Tel. 0160 99354929.