Friedeburg /Reepsholt Schlagerlegende Peter Orloff wird am Freitag, 11. August, zusammen mit dem Schwarzmeer Kosaken-Chor ein Konzert in der St.-Mauritius-Kirche in Reepsholt geben. Das Konzert in der Kirche an der Frieslandstraße 1 beginnt um 19.30 Uhr. Geboten wird mystische Kosaken-Musik.
Peter Orloff begründete seine Karriere einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt im Schwarzmeer Kosaken-Chor. Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – unter anderem als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüvers „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffays bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt.
Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. Seit 23 Jahren führt er mit „Charisma, Charme und Stimmgewalt“ das einst von seinem Vater, dem Theologen und Sohn eines Generals, Nikolai Orloff, geleitete Ensemble auf Konzerttourneen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Schwarzmeer Kosaken-Chor führt ein Programm auf, „das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet“, heißt es in der Ankündigung. Gesungen werden Werke wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ und „Nessun dorma“. Herzstück des Konzerts sind die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie „Das einsame Glöckchen“ und „Kalinka“.
Karten gibt es unter anderem in der Tourist-Information in Friedeburg, Friedeburger Hauptstraße 60, Tel. 04465/1415 und im Internet: www.nordwest-ticket.de.