Jever Der Heimatkundliche Arbeitskreis im Jeverländischer Altertums- und Heimatverein lädt zu seinem nächsten Vortrag am Mittwoch, 15. Januar, um 19.30 Uhr im Anton-Günther-Saal des Rathauses Jever ein. Axel Heinze referiert über „Die Harlebucht – die Entdeckung eines Phänomens durch Höhenkarten“.
Die Marsch zwischen Esens und Friederikensiel ist die verlandete ehemalige Harlebucht. Über die Maßnahmen zur Rückgewinnung des Landes des mittelalterlichen Meereseinbruchs ist nur sehr wenig bekannt, Karten und Dokumente aus dem Mittelalter existieren nicht. Durch eine Analyse von Höhenkarten sind Aussagen über die Geschichte dieser Marschbucht aber möglich. Insbesondere digitale Höhenkarten erlauben heute, Strukturen zu entdecken, die dem Auge in der Landschaft verborgen bleiben. Sie eröffnen damit ein weites Forschungsfeld über die frühe Geschichte dieses Phänomens.
Axel Heinze ist wissenschaftlicher Berater für das Museum ‚Leben am Meer‘ in Esens. Gäste und Freunde des Arbeitskreises sind willkommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.