Jever Große Klappe und Körpereinsatz, dabei nachdenklich, melancholisch, aber auch frech und fröhlich: Zum 3. Mal findet im Jugendhaus Jever ein Poetry Slam statt und zwar am Freitag, 22. September, ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem jeder seine eigenen Texte, egal in welcher Form, vorträgt. Es geht darum, nicht einfach zu lesen, sondern zu performen. Die Zeit dafür ist begrenzt: Sechs Minuten darf jeder Slammer agieren – und zwar ohne jegliche Hilfsmittel außer Stimme, Mimik und Gestik und natürlich Text.
Noch können sich Nachwuchs-Poeten zum 3. jeverschen Poetry Slam melden – und zwar sowohl solche mit Slam-Erfahrung, als auch komplette Neulinge: Anfänger werden in einem zweitägigen Workshop von Slammer Lukas Sparenborg fit für die Bühne gemacht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Workshop findet am 21. und 22. September jeweils von 10 bis 16 Uhr im Jugendhaus statt. Eine Besonderheit: Schülerinnen und Schüler können sich für diese zwei Tage vom Unterricht freistellen lassen. Sparenborg erarbeitet mit den Neu-Slammern Texte, übt mit ihnen den Vortrag und führt sie in die Regeln des Wettstreits ein.
Anmeldungen und weitere Infos zum Workshop gibt es bei Ina Berger, E-Mail an Kinderkultur@jugendhaus-jever.de oder unter Tel. 04461/ 5505. Die Sieger des jeverschen Poetry Slams haben wieder die Chance, im Februar 2018 am großen Kiwanis Poetry Slam im Pumpwerk in Wilhelmshaven teilzunehmen.