Varel Julia Heil ist die neue Vareler Mühlenkönigin. Mit ihrem sympathischen und couragierten Auftritt hatte die 21-Jährige aus Varel am Sonnabend die Jury bei der Wahl überzeugt. „Ich bin überwältigt und überglücklich“, sagte sie und schlug ungläubig die Hände vor ihr Gesicht.
Die neue Mühlenkönigin, die Varel und Dangast ein Jahr lang bei touristischen Veranstaltungen repräsentieren soll, bekommt als Preis einen Ford Fiesta, gestiftet vom Autohaus Tönjes mit Filialen in Neuenburg und Varel. Den flotten silbernen Flitzer darf sie ein Jahr lang nutzen.
Große Freude herrschte auch bei Luisa Jankowski. Die Jury bestehend aus Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, der Ratsvorsitzenden Hannelore Schneider, Autohaus-Geschäftsführer Ulf Behrmann, der ehemaligen Mühlenkönigin Janina Padecken und dem Heimatvereinsvorsitzenden Hans-Georg Buchtmann wählte die 20-Jährige aus Varel zur Mühlenprinzessin.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Damit habe ich nicht gerechnet. Ich bin sprachlos“, freute sich Luisa. Sie erhält als Lohn einen Kurzurlaub im Vier-Sterne-Haus Upstalsboom-Hotelresidenz und Spa in Kühlungsborn an der Ostsee, gestiftet vom Upstalsboom-Landhotel Friesland in Obenstrohe.
Großes Lob und Anerkennung für ihren Auftritt erhielten auch die drei Mitbewerberinnen Caroline Theilen (23) aus Varel, Catharina Sommerfeld (18) aus Büppel und Frauke Penning (18) aus Büppel. Moderator Wolfgang Busch hatte die Kandidatinnen vorgestellt und befragt. Am souveränsten schlug sich aber die neue Majestät Julia I., die wie ihre Mitbewerberinnen Fragen zu Wahrzeichen und Vareler Eigenheiten beantworten musste.
Mehr als 250 Besucher verfolgten die Wahl, unter ihnen Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) aus Sande. Er gratulierte und plauderte auch mit den zwölf auswärtigen Königinnen und Prinzessinnen. Zu Gast waren die Rhododendron-Königin Tatjana und Prinzessin Talea aus Westerstede, die deutsche Kartoffelkönigin Jennifer aus Rotenburg, die Schortenser Mühlenkönigin Rebecca und Mühlenprinzessin Lea. Zur Audienz erschienen zudem das Friedeburger Burgfräulein Stefanie mit ihren Hofdamen Ineke und Rieke, die Blütenprinzessinin Jessica und Sarah aus Wiesmoor sowie die Erntekönigin der Samtgemeinde Hesel Anna-Sarah und Prinzessin Sonja.
Unter den Gästen waren ferner Lars Kühne und Uwe Baumgart von der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham. Die Genossenschaftsbank stiftet 500 Euro „Benzingeld“, damit die Mühlenkönigin ihre offiziellen und auswärtigen Termine wahrnehmen kann.
Die scheidende Mühlenkönigin Janina Padecken übergab ihr Amt feierlich. Die Wahl der Mühlenkönigin wird veranstaltet vom Heimatverein, dem Stadtmarketing Varel und der Nordwest-Zeitung.