Wangerland Gerne hat sich der scheidende Püttmeister Karl-Friedrich Voss am Montagabend nicht von seiner Amtskette getrennt: „Die Püttkette war nicht sehr schwer, deswegen gebe ich sie nur ungern her“, rezitierte Voss aus einem selbstverfassten Gedicht pünktlich zum Amtswechsel.
Kette und Zylinder wurden an der Hafen-Pütt am Feuerwehrhaus in Hooksiel von Püttbaas Gerhard Keemann und Alt-Püttmeister Karl-Friedrich Voss an den neuen Püttmeister Heino Reiners übergeben. Und weil sich das Wetter typisch friesisch-nass mit einer steifen Brise von vorn präsentierte, wurde der zweite Teil der Amtsübergabe mit Gedicht und musikalischer Begleitung der Original Blersumer Handörgler dann lieber im trockenen und gemütlichen Feuerwehrgerätehaus durchgeführt.
„2014 war kein schlechtes Jahr: Wir haben oft auf der Püttbank gesessen und eine Kaltschale gegessen, ein Körnchen gepickt und ein Würstchen verdrückt“, proklamierte Voss in der geselligen Runde. Dem neuen Püttmeister wünsche er Glück und trete hiermit hinter die Linie zurück.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Reiners bedankte sich bei der Püttgemeinschaft für die Wahl zum neuen Püttmeister. Er ist der 10. Püttmeister der Hafen-Pütt in Hooksiel. Der Brunnen wurde übrigens 2006 auf Initiative des ehemaligen Hooksieler Ortsbrandmeisters Franz Cordsen von den Alterskameraden der Feuerwehr gebaut. Und die feiern gemeinsam mit ihren Frauen jetzt alljährlich an dem Brunnen ihr Püttfest.
Auch die Püttgemeinschaft in Tettens feierte traditionell am Montag nach dem Dreikönigstag ihr Püttbier. Dort war die Pütt in den vergangenen zwei Jahren fest in Frauenhand, in der Nacht zu Dienstag wurden Püttmeisterin Renate Sambale und Adjutantin Jutta Siebert dann aber wieder von Mario Szlezak und Axel Siebert abgelöst, die nun Inhaber von Zylinder und Laterne sind.
Die Tettenser Pütt strahlte in diesem Jahr erstmals im Glanz einer Lichterkette: Das hatten sich die scheidenden Püttgemeinschafts-Vorsteherinnen ausgedacht. Gefeiert wird in fröhlicher Runde im „Hof von Wangerland“ – zum zweiten Mal schaute Bürgermeister Björn Mühlena vorbei und bekam leckere Bomboisies als Wegzehrung mit.
In Minsen wurde die neue Püttmeisterin in der Gasstätte Neumann in der Nähe der Minser Püttacht per Los bestimmt. Mandy Neumann folgt auf Wilhelm Albers und darf jetzt ein Jahr lang Amtskette und Zylinder hüten.
Die Püttgemeinschaften in Hohenkirchen, Wiarden und Mederns hatten ihre Püttfeiern vorverlegt, Amtskette und Zylinder haben schon einen neuen Träger gefunden. Eine Ausnahme bildet die Püttgemeinschaft in Middoge: die feiert ihr Püttbier erst im Sommer mit einem Grillfest.