Die Schützenvereinigung Obenstrohe hat eine neue Regierung. Am vergangen Sonntag fand bei der Schützenvereinigung Oben-strohe das Königsschießen statt. Präsident Volker Herzog und Sportleiter Dieter Söker freuten sich, Dieter Wennhold als König und Gertrud Söker als Königin zu proklamieren. Dem König stehen als 1. Ritter Alex Westermann und als 2. Ritter Guido Bredemeier zur Seite. Die Königin wird von den Hofdamen Silke Marendorf und Helga Wennhold begleitet.
Damit hatten die Veranstalter nicht gerechnet, der Besucheransturm übertraf alle Erwartungen, es mussten anfangs noch Tische und Stühle herangeschafft werden. Bereits zum 60. Mal feierten die Vareler Chöre am Sonntag ein gemeinsames Sängerfest. Während all der Jahre gab es immer wieder Veränderungen bei den Gesangsgruppen, heute existieren noch die gemischten Chöre Altjührden, Rallenbüschen und Stehe fest Rosenberg sowie der Männergesangsverein Einigkeit Büppel. Die Büppeler Sänger waren in diesem Jahr Ausrichter des Festes und hatten in ihr Vereinslokal Büppeler Krug eingeladen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die singenden Urgesteine Albert Börjes und Heinrich Heinen waren bereits beim ersten Sängerfest im ehemaligen Waldhaus in Neuenwege mit dabei: Damals wurden wir noch von jungen Mädchen mit Blumensträußen beim Einmarsch empfangen, erinnern die beiden Sänger sich. Statt Blumen gab es diesmal einen Schnaps und aus den Mädchen sind mittlerweile reife Damen geworden. Zu diesem Jubiläumsfest waren Vertreter von Organisationen und Vereinen sowie zahlreiche Abordnungen von Chören aus der Umgebung erschienen. Einige ergriffen das Wort und gratulierten, auch Ratsmitglied Iko Chmielewski, der nach einer Ansprache auch musikalische Grüße von Rat und Verwaltung übermittelte. Als Geschenk der Stadt an euch begeisterte er alle Anwesenden als Solosänger. Mit tiefer Stimme trug er das mehrstrophige Lied Auf der Wolga in deutscher und russischer Sprache vor. Pastor Tom Oliver Brok freute sich mit den Gästen das hier das Bibelwort ermuntert einander mit Liedern gelebt wird.
Extra zum runden Fest war Willi Gehrke aus Berlin angereist: Da wollt ick mit dabei sein, hab vor 44 Jahren selbst hier mitjeträllert. Als Jugendlicher hatte er Varel verlassen um Freiheit zu schnuppern, und ist heute regelmäßiger Leser der NWZ im Internet. Da hab ick och von det Fest erfahren.
Den musikalischen Reigen eröffneten die Gastgeber mit dem Lied Stimmt freudig ein.
Diesem Aufruf folgten dann alle Chöre und präsentierten Auszüge aus ihrem Liedergut, so erklangen bekannte und weniger bekannte Gesänge wie Träume im Wind, Auf du junger Wandersmann oder Und jümmer wenn dat Aabend ward.
Dass Musik und Bewegung gut zueinander passen, zeigte der Schulchor der Grundschule Osterstraße in Varel, der auf Initiative des Männergesangsvereins Büppel zu Gast war. Die 18 jungen Sängerinnen und Sänger und ihre Musiklehrerin Kathrin Becker bezogen auch die Chöre und das Publikum mit ein. So sang der ganze Saal Der Mai ist gekommen.
Mit Kaffee, Tee und Kuchen, vielen Liedern und netten Gesprächen klang das Jubiläumsfest nach einigen schönen und gemütlichen Stunden aus.