Unter dem Titel „Melitta und Frieslandporzellan – 60 Jahre Keramikherstellung in Varel“ wird am Sonntag, 14. Juni, um 11.30 Uhr eine neue Ausstellung im Schlossmuseum Jever, Schlossplatz 1, eröffnet.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Werks Friesland Porzellan mit Sitz in Varel, früher eine Sparte der großen Melitta Werke in Minden, das zu seiner Hochzeit mehr als 1000 Menschen aus der Region beschäftigte. Zu sehen ist Porzellan aus etwa 60 Jahren Produktion.
Normalerweise lagern die Porzellan-Service im Werksarchiv der Firma Friesland Porzellan/Rahling, die auch heute noch unter anderem das Service „Jeverland“ erfolgreich produziert. Im Schlossmuseum sind die Porzellan-Service jetzt erstmals nahezu vollständig ausgestellt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits im Jahr 1975 reisten Liselotte Pulver und ihr Mann Helmut Schmid per Kutsche durch Friesland, um Land und Leute kennen zu lernen. Schon damals bewarben sie das Service „Jeverland“.
Im Werk Friesland Porzellan werden und wurden die berühmten Melitta Kaffeefilter hergestellt, die mit passender Kanne als (Filka) Set Porzellangeschichte schrieben.
Auch die zeitlosen, in der Formensprache dem Bauhaus verpflichteten Geschirrserien wie beispielsweise Minden, Zürich, Ascona, Stockholm und Kopenhagen begeistern noch heute. Namhafte Designer wie Jupp Ernst, Liselotte Kantner und Luigi Colani prägen die Marke Melitta/Friesland Porzellan.
Längst als „retro“ und „kultig“ erkannt, sind diese Service begehrte Sammlerstücke, die nun in der Ausstellung präsentiert werden.
Die Besucher erwartet ein Rundgang durch die Design- und Kulturgeschichte von der Wirtschaftswunderzeit bis heute. Zudem informiert die Ausstellung fast nebenbei über die Fertigung von Porzellan und Steingut.
Sie ist bis zum 31. Oktober im Schlossmuseum Jever zu sehen. Sie ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Mehr Infos unter www.schlossmuseum.de