Varel Varel feiert vom 14. bis 17. September den 246. Kramermarkt. Zentrum ist erneut der Schlossplatz. Statt des City-Parkplatzes rückt dieses Mal die Drostenstraße stärker in den Blickpunkt, an dessen Ende (LzO) der Musikexpress seine Runden drehen wird. Ein Teil der Hindenburgstraße, die Schlossstraße und die Windalle gehören ebenfalls zum Marktgelände.
Wie Marktmeister Harald Kaminski und der Vorsitzende des Schaustellervereins Varel-Friesland, Manuel Janßen, berichten, kommt mit dem gläsernen Irrgarten „Pharao’s Rache“ ein neues Spektakel auf den Kramermarkt. „Da werden die Besucher jede Menge Spaß haben“, so Janßen. Insgesamt werden 70 Schaustellerbetriebe zum Kramermarkt kommt.
Da die Schützenwiese wegen des Famila-Neubaus nicht mehr zur Verfügung steht, können die Schausteller auf dem Schlackeplatz an der Windallee für ihre Wohnwagen und Fahrzeuge nutzen.
Zum Auftakt des Kramermarktes am Freitag, 14. September, um 16 Uhr, wird der Bürgermeister ein Fass Freibier anstechen. Am Abend wird ein Höhenfeuerwerk gezündet. „Wir haben festgestellt, dass diese Attraktion in den vergangenen Jahren viel Publikum in die Stadt lockte“, so Janßen. „Der Freitagabend läuft gut.“ Der Sonnabend, 15. September, beginnt auf dem Kramermarkt um 14 Uhr. Dann startet auch die Parade der Oldtimer-Interessengemeinschaft von der Panzerstraße in die Innenstadt. In der Windallee können schließlich alle Autos besichtigt werden. Die Schausteller beteiligten sich am Sonnabend mit einer Schminkaktion für Kinder.
Am Sonntag, 16. September, findet in der Innenstadt ein Flohmarkt statt, für den keine Standgebühren erhoben werden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag. Für Unterhaltung sorgt die Musik- und Showband Grabstede. Der Abschlusstag des Kramermarktes, 17. September, ist ab 14 Uhr ein Familientag mit abgesenkten Preisen. Der Seniorennachmittag beginnt um 15 Uhr im Hotel Friesenhof.