Jeverland Prächtige Erntekronen überall im Jeverland: Am Wochenende wurde in den Dörfern Erntedank gefeiert. In Sillenstede hatte der Landvolkverein Sillenstede-Accum bereits am Freitagabend zum Feiern unter der Erntekrone eingeladen: Die Freiwillige Feuerwehr richtete die Krone auf dem Platz vor der St. Florian-Kirche auf, musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikzug Sillenstede und dem Kinderchor der Grundschule. An die Erntefeier schloss sich ein Laternenumzug an.
Der Bürgerverein Sande hat ebenfalls eine prächtige Erntekrone gebunden, die nun bis 19. Oktober in der St. Magnus-Kirche und danach bis 2. November im Rathaus-Foyer zu bewundern ist.
Beim Krone-Binden mit Garben, die Landwirt Heiko Hobbie zur Verfügung gestellt hatte, wurde kräftig gesungen: Egon Eims stimmte auf seinem Akkordeon ein Lied nach dem anderen an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Jever ist es Brauch, dass die Volkstanzgruppe zu Erntedank nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche einige Tänze vorführt. Die Tänzerinnen und Tänzer erhielten begeisterten Applaus für ihre Vorführungen auf dem Kirchplatz.
Auch im Wangerland stand der Dank für die Ernte am Wochenende im Mittelpunkt der Gottesdienste in Kirchen und Scheunen sowie unter freiem Himmel. In Horumersiel wird die Erntekrone jedes Jahr in einem Festumzug durch den Ort gefahren. Traktor-Oldtimer-Freunde, Musikgemeinschaft und Dorfvereinsgemeinschaft brachten sie zum Haus des Gastes, wo ein ökumenischer Gottesdienst stattfand.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland