Varel Souverän auftreten, frei sprechen und schon mit dem ersten Eindruck überzeugen: Das sollen Frieslands Frauen lernen. Die Vareler und die Zeteler Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Kückens und Joann Hagen haben anlässlich des Internationalen Frauentages spannende Fortbildungsveranstaltungen für Frauen organisiert. Es können aber auch Männer teilnehmen, betonen die beiden Frauen.
In Zetel wird es einen zweitägigen Workshop mit der Schauspielerin und Germanistin Dr. Cathrin Alisch geben, in dem sie die Teilnehmer im freien Sprechen vor Publikum schult. Beim Abend mit Martina Mrotzek in Varel geht es darum, „wie sich Frauen besser verkaufen können“. Die Varelerin verbindet Lehrreiches mit Musik und Gesang.
Mit Musik starten im südlichen Friesland auch die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag: Die A-cappella-Gruppe „Female Affairs“ tritt am 1. März in der Weberei auf – und das bereits zum vierten Mal. Von Folk und Pop über Soul bis hin zu Klassik reicht das Repertoire der fünf Frauen und ihres Vokalschlagzeugers. Weiter geht es in Varel mit einem Frauenfilm über Freundschaft und einer Führung auf den Spuren berühmter Frauen in Dangast.
Brigitte Kückens, die das Programm zusammen mit dem Arbeitskreis „Frauenkino“ ausgearbeitet hat, bietet zudem ein Frauenfrühstück mit Vortrag über Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung sowie eine Lesung mit der Oldenburger Autorin Inge Merkentrup an.
Auch Zetels Gleichstellungsbeauftragte Joann Hagen hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um Frauen (und auch Männern) ein spannendes Programm zum Frauentag zu bieten. In Zusammenarbeit mit den Ratsfrauen hat sie eine Frauenvesper organisiert, bei der Mitarbeiterinnen der Hospizbewegung Varel zu Gast sind. Anschließend wird der Film „Sterben für Anfänger“ gezeigt.
In einem zweitägigen Workshop mit Dr. Cathrin Alisch geht es um freies Sprechen vor Publikum. Sie ist auch Musikerin und wird in ihrem Programm „WeibsBilder“ über „Spiegel, Spott und Übermut“ singen und musizieren.
Brigitte Kückens und Joann Hagen stellen ihre Veranstaltungen gemeinsam mit den anderen Gleichstellungsbeauftragten aus Frieslands Norden in einer Broschüre vor, die demnächst ausgelegt wird. Die Bockhorner Kollegin Gisela Schweers hat ihr Programm bereits im Januar vorgestellt.