Varel Wo gewöhnlich menschliche Schicksale verhandelt werden, spielt bald die Musik: Der große Saal des Vareler Amtsgerichtes ist Schauplatz der Vareler Konzertreihe „Feierabendkonzerte“.
Sie richtet sich an alle, die ihren Arbeitstag mit einer Stunde Kultur ausklingen lassen möchten. „Das Angebot gibt dem Arbeitstag einen unterhaltsamen Abschluss“, sagte Insa Jung vom Stadtmarketing Varel, dem Veranstalter der Konzerte. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Miriam Küpker, Amtsgerichtsdirektor Jörg Duvenhorst und Rebekka Burmester von der OLB Varel als Sponsor stellte sie das neue Programm vor.
„Es war überraschend, was ihr im letzten Jahr geboten habt, wir sind gern wieder Gastgeber“, sagte Jörg Duvenhorst. Miriam Küpker lobte die tolle Akustik in dem Saal: „Der Raum ist wie dafür gemacht.“ Während im vergangenen Jahr die Instrumente im Vordergrund standen, sind es diesmal die Stimmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Donnerstag, 28. Juni, 18.30 Uhr, bietet die A-capella-Gruppe „Men at voice“ aus Oldenburg ein musikalisches Programm aus den Bereichen Klassik, Volkslied, Pop und Gospel. Am 16. August heißt es „Tete-a-Tete“ – Briefwechsel von Simone de Beauvoir und Jean Paul Sartre, gelesen vom Schauspieler Jarno Stiddien mit einer musikalischen Untermalung von Alexander Goretzki am Piano.
Die einstündigen Konzerte beginnen um 18.30 Uhr. Ab 18 Uhr beginnt das Feierabendprogramm mit einem Snack und einem Glas Sekt, zu dem das Stadtmarketing die Besucher einlädt.
Der Kartenvorverkauf für beide Konzerte startet am Donnerstag, 24. Mai. Karten gibt es für 18,50 Euro im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket, Tel. 0421/363636, www.nordwest-ticket.de oder im Ticketshop des Stadtmarketing unter www.varel.de/stadtmarketing.