MOORWARFEN Das Programm für die 14. Auflage des Dorffestes in Moorwarfen steht, der Festausschuss hat die Vorarbeiten beendet und hofft nun auf tatkräftige Mithilfe der Einwohner bei den restlichen Arbeiten.
So müssen noch die Girlanden für den Brunnen gebunden werden. Das wird voraussichtlich am Mittwoch, 6. Juni, geschehen. Die genauen Zeiten werden im Aushangkasten bekannt gegeben.
Am Freitag, 8. Juni, treffen sich die Helfer um 15 Uhr beim „Old Schoolhus“ zum Schmücken des Dorfes. Jeder Einwohner kann natürlich sein Haus in eigner Regie herrichten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das 14. Dorffest beginnt am Sonnabend, 9. Juni, mit einem Tanzabend im Festzelt, Einlass ist ab 19 Uhr. Eine Party-Tanzband macht live Musik und sorgt für die notwendige Stimmung. Gruppen aus Moorwarfen haben Überraschungen vorbereitet und werden diese darbieten. Eine große Tombola mit vielen tollen Sachpreisen rundet das Programm ab. Das Ende dieser Nacht ist offen.
Nach einer wohl eher kurzen Nachtruhe geht es am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr weiter. Das Trommler- und Pfeifenkorps aus Sillenstede holt den amtierenden Brunnenmeister und anschließend den Nachfolger ab und marschiert mit den Amtsträgern zum Brunnen bei Familie Siuts an der B 210. Es folgt die Amtsübergabe mit der obligatorischen Wasserprobe.
Ab 11.30 Uhr hält Diakon Fredo Eilts einen Gottesdienst im Zelt, dann gibt es ein buntes Programm u. a. mit dem Kindergarten und Überraschungsgästen.
Gegen 12.30 Uhr serviert die Schlachterei Janssen aus Jever ein Mittagessen. Ausklingen wird das 14. Moorwarfer Dorffest am Nachmittag mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Die Mitglieder des Festausschusses Helga Mayerhofer, Alois Kees, Alfred Lübben und Peter Harjes wünschen sich, dass alle Moorwarfer und Siebetshauser neugierig geworden sind und auf dem Festplatz vorbeischauen – dann hat sich ihre Arbeit gelohnt.