Wangerooge Anker, der Alte Leuchtturm, der Insel-Umriss: Wangerooge-Motive waren im vergangenen Jahr beim 1. Tattoo-Wochenende sehr beliebt. Das ist wahrscheinlich auch in diesem Jahr so: Die Liebe zur Insel geht bei vielen Wangerooge-Fans im wahrsten Sinn des Wortes unter die Haut.
Am Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar, steht das nächste Tattoo-Wochenende auf Wangerooge an. Die Idee: Entschleunigung und sich mit Blick aufs Meer entspannt tätowieren lassen.
Wie vor einem Jahr kommen die beiden Tätowierer Philip Cassirer aus Hamburg und Florian Munzel aus Oldenburg auf die Insel, die arbeiten im „Friesenjung“ an der Strandpromenade. Ab sofort machen sie Termine für die beiden Tätowiertage aus – auch Motivwünsche sollten dann schon abgesprochen werden (siehe Infokasten).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Idee zum Tätowier-Wochenende hatte Stefan Wünsche – auch er hat schon eine bleibende Erinnerung an seine absolute Lieblingsinsel, und zwar auf der Wade. Einige Zeit hat er in Hamburg gelebt, das Tattoo stach dort Philip Cassirer.
Seitdem Wünsche wieder auf Wangerooge lebt, hat er Kontakt zu seinem Tätowierer gehalten. Und so kam es im Februar 2019 zum ersten Tätowier-Wochenende. „Da wir Wangerooge auch in der Nebensaison mehr beleben wollen“, sagte er damals: „Hier im Urlaub hat man seine Ruhe und kann sich entspannt ein Tattoo stechen lassen. Das Positive mit dem Positiven verbinden – passt doch.“
Die beiden Tätowierer waren schnell gefunden: neben Philip Cassirer aus Hamburg war auch Florian Munzel aus Oldenburg dabei. Und auch die Nachfrage war sofort da – die Terminkalender der beiden waren übervoll.
Das wird in diesem Jahr sicher wieder so sein – flott Termine zu vereinbaren, ist sinnvoll. Und natürlich sind auch Interessierte wieder zum Gucken willkommen.