Schortens Großes Lob erhielten die Sängerinnen und Sänger im Gemischten Chor Schortens von der Chorleiterin Elena Merker bei der Jahreshauptversammlung. Als Höhepunkt des vergangenen Jahres habe sie das Weihnachtskonzert erlebt: „Wir haben keinen einzigen Fehler gemacht – das ist noch nie vorgekommen“, freute sie sich. Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Weihnachtskonzert in der St. Stephanus-Kirche geben.
Doch die Chorleiterin war auch selbstkritisch: Der Auftritt beim Volkstrauertag am Ehrenmal „war nichts“, erklärte sie. Einerseits seien Vorträge in freier Natur ohnehin immer schwierig, beim Volkstrauertag habe aber das Wetter mit Regen und Sturm dazu beigetragen, dass sich die Sänger nicht gut konzentrieren konnten. Ganz anderes beim Auftritt unter freiem Himmel zu Pfingsten bei der Huntsteertscheune. Als Chorleiterin könne sie zwar mit der Leistung nicht ganz zufrieden sein, so Merker. Der Applaus des Publikums habe aber gezeigt, dass der Chor doch sein Ziel erreicht habe: den Zuhörern gefiel der Auftritt, so hatte zuvor Karla Berner als Stellvertreterin für den Vorsitzenden Hans Knirsch, der kurzfristig erkrankt war, berichtet. Auch die geselligen Veranstaltungen mit Kohlessen und Grillabend waren gut angekommen.
Im Gemischten Chor Schortens singen aktuell 25 Frauen und zehn Männer. Insgesamt hat der Chor 89 Mitglieder, vier weniger als im Jahr zuvor. Dabei ist allerdings die Zahl der aktiven Sänger gleich geblieben. Die insgesamt 41 Proben und zwei Workshops wurden gut besucht, allerdings habe keiner der Sänger alle Probentermine wahrgenommen. Die Freunde des Chores dürfen sich schon auf den nächsten Auftritt freuen, es soll wieder das traditionelle Pfingstsingen am Pfingstsonntag um 10 Uhr beim Huntsteert stattfinden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geehrt wurde Ingrid Landherr mit der silbernen Ehrennadel, Lothar Rose erhielt die goldene Nadel. Karla Berner überreichte dazu auch Blumen.