Glarum Auf engstem Raum trumpften Frieslands Nachwuchsturnerinnen groß auf: So konnte die Oberturnwartin des Turnkreises Friesland Helga Ziergiebel bei den Kreismeisterschaften im weiblichen Gerätturnen in der Glarumer Turnhalle 43 Starterinnen aus den Vereinen TuS Glarum, HFC Heidmühle, TuS Oestringen und TuS Sillenstede begrüßen. Der Wettkampf bot den Athletinnen im Alter von 7 bis 19 Jahren auch die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an den im September in Hage und Osnabrück stattfindenden Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren.
Geturnt wurde ein Gerätevierkampf in den Standarddisziplinen der Frauen: Reck/Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Sprung. In ihre jeweiligen Altersstufen eingeteilt, konnten die Turnerinnen ihre Leistungsfähigkeit beweisen und sich den Kampfrichtern von ihrer besten Seite präsentieren. Die eher suboptimalen Rahmenbedingungen in der viel zu kleinen Halle taten dem Leistungswillen und der Motivation der Turnerinnen aber keinen Abbruch. „Ich bin stolz auf die Turnerinnen, die ohne Murren und Mucken sich tapfer in den Leistungsvergleich begeben haben. Dies zeigt die professionelle Einstellung im Umgang mit wettkampftechnischen Unwägbarkeiten“, erläuterte Kreisfachwart Reinhard Milter.
Und die gezeigten Leistungen spiegelten diese Einstellung wider. Überschläge, Flickflacks, Salti-Abgänge am Barren und am Balken – alles wurde geboten, und die Zuschauer belohnten diese Akrobatik mit viel Applaus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Wettkampf fand in zwei Wertungskategorien statt, in der Kategorie Kreisfinale (KF) und der Kategorie Kreisentscheid (KE, d.h. Qualifikation für den Bezirk). In den Finalwettkämpfen konnten im Pflichtbereich (P 4/P 5) die Sillensteder Turnerinnen Meira Rau, Raja Schroeder, Ylva Conerus sowie die Oestringerinnen Paula Koopmann und Annika Hyda durch gute Leistungen bestechen.
Im Kürbereich des Finales (KM 4) schafften es Kea Ullrich und Nele Reents (TuS Glarum), Jana Hamann, Lina Tränapp, Vanessa Reck (HFC) und Nikola Heidemann (TuS Sillenstede), begehrtes Edelmetall zu ergattern.
Im Entscheidbereich konnten sich 13 Turnerinnen aus drei Vereinen das begehrte Ticket erturnen. „Alle Entscheidturnerinnen haben Leistungen auf Top-Niveau abgeliefert“, freute sich Milter. In den Pflichtstufen 5 und 6 zeigten sie saubere Übungen und gute Sprünge über den Sprungtisch. Im Kürbereich entbrannte ein spannender Zweikampf zwischen Melanie Hölscher (TuS Sillenstede) und Foelke Janssen (TuS Oestringen). Beide Athletinnen erturnten nahezu gleiche Punktzahlen am Boden und am Sprung. Am Barren konnte Janssen nur eine 8,45 erbringen, obwohl augenscheinlich besser durch die Zuschauer wahrgenommen, Hölscher erreichte eine 11,75.
Nun kam es auf den Balken an. Hölscher, im Training immer souverän auf diesem Gerät, zeigte nicht die volle Nervenstärke. Sie musste den Balken nach einem Rad verlassen und stürzte spektakulär, sehr zum Erschrecken der Kampfrichterinnen und Zuschauer. Aber sie beendete ihre Kür überlegen und brachte noch eine 8,60 auf ihr Konto. Janssen schaffte mit einer sicheren Darbietung eine 10,45. Am Ende reichte es doch wieder einmal für Hölscher zu friesischem Gold.
So dürfen nun Carlotta Marahrens, Luisa Fust und Foelke Janssen (TuS Oestringen), Hanna Merkel, Marlene Weinstock, Wenke Reents, Lena Merkel, Brigit Zumdick, Joy Oeltermann (TuS Glarum) sowie Melanie Hölscher, Julia Beenken, Amy Gerhardt und Ines Pannbacker (TuS Sillenstede) am 14. September nach Hage bzw. am 22. September nach Osnabrück reisen, um ihre Vereine und den Turnkreis Friesland dort auf Bezirksebene zu vertreten. Es bleibt nur noch wenig Zeit, den Trainingsstand zu optimieren. „Wir werden in den Ferien den Trainingsstand überprüfen und mit dem Aufbau des Leistungslevels beginnen“, erläuterte Milter.
„Für alle Turnerinnen hat sich das anstrengende Training ausgezahlt“, sagte Milter abschließend. „Bei der Siegerehrung hat man nur in fröhliche Gesichter gesehen, denn am Ende gab es für alle Urkunden und Medaillen.“
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/friesland/lokalsport