Friesland Zwei Niederlagen, ein Sieg – so lautet die Bilanz der klassenhöchsten friesischen Basketballteams.
Bezirksoberliga: SG Cleverns-Sandel - Rasta Vechta II 87:89 (41:45). Nächste knappe Niederlage für die Grün-Weißen, die sich für ihren großen Kampf nicht belohnten. „Wie bereits im Heimspiel zuvor gegen Löningen, gelang es uns nicht, die Distanzwürfe des Gegners konstant und konsequent zu verteidigen“, bedauerte Janik Schulze. So versenkte Vechtas Hendrik Gruhn satte 13 Versuche von jenseits der Drei-Punkte-Linie im Korb der Clevernser. „Absolut bitter“, ergänzte Stefan Exner: „Normalerweise ist der Dreier auch eine unserer Stärke, aber in den letzten beiden Begegnungen sind wir zwischendurch kaputt geschossen worden – das war teilweise unfassbar.“
Dennoch ließ sich das SG-Team um Kapitän Andre Sjuts nie abhängen. Vjascheslav Bil erzielte beim 76:76 (35.) erstmals seit dem ersten Viertel wieder den Ausgleich. Bis in die letzte Minute war das Spiel komplett offen. 40 Sekunden vor Schluss ging die SG erstmals in Führung (86:85), doch die Gäste schlugen auch dank Gruhn noch einmal entscheidend zurück.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bezirksliga: Vareler TB - Oldenburger TB III 66:51 (36:37). Angetreten ohne Center Andreas Lübken und Spielertrainer Ünsal Kabuk lieferten sich die Vareler, bei denen der angeschlagene Leistungsträger Jan Scherer zunächst das Coaching übernahm, ein enges Duell mit den Gästen. So wechselte die Führung in der ersten Halbzeit häufig hin und her. Nach dem Seitenwechsel kamen die jungen Oldenburger besser aus der Kabine und konnten sich einen Fünf-Punkte-Vorsprung erarbeiten.
Um dem VTB-Spiel mehr Stabilität zu verleihen, biss Scherer trotz Kniebeschwerden auf die Zähne und wechselte sich in der 25. Minute selbst ein. Außerdem angeführt von Hergen Sasse (27 Punkte/3 Dreier) und Mark Chami (16/1), übernahmen die Hausherren dann zum Ende des dritten Viertels die Führung und setzten sich dank starker Defense-Reboundarbeit im Laufe des vierten Viertels weiter ab. „Am Ende gewinnen wir verdient“, betonte Scherer – und das, obwohl Alex Bach laut neuer Regel nach einem unsportsportlichen und technischen Foul Mitte des dritten Viertels disqualifiziert worden war.
Bezirksklasse: Bürgerfelder TB III - BV Bockhorn 44:80 (19:39). Nach ausgeglichenem Beginn konnte der ambitionierte Aufsteiger aus Bockhorn die Intensität deutlich steigern. „Wir gewannen viele Bälle und münzten diese schnell in leichte Punkte um“, erläuterte Tobias Jürgens, der der immer wieder erfolgreich zum Korb zog und mit seiner Saisonbestleistung von insgesamt 46 Punkten für die Tigers großen Anteil daran hatte.
Trotz des komfortablen Pausen-Vorsprungs ließ das Team auch nach Wiederbeginn nicht nach – anders als zuvor im Aufsteiger-Duell gegen Edewecht, als man einen komfortablen 19-Punkte-Vorsprung noch aus der Hand gab. „Die Jungs haben weiter Druck in der Defense aufgebaut“, lobte BVB-Spielertrainer Miroslav Bujisic.