Friesland „Wir können wiederum auf zwei ereignisreiche Jahre zurückblicken“, sagte die Vorsitzende Andrea Heyna am Dienstag im „Neuenburger Hof“ bei der Begrüßung der Delegierten des alle zwei Jahre stattfindenden Kreisturntages. Sie wies vor allem auf die „zunehmenden Schwierigkeiten in der Vereinen und den Sportverbänden, bedingt durch Kostendruck und eine Veränderung des gesellschaftlichen und des sportpolitischen Umfelds“, Friesland hin.
Im Turnkreis Friesland sind 32 Vereine mit 12441 Mitgliedern vereint. Das Hauptanliegen des Turnkreises ist die Aus- und Fortbildung der 418 Übungsleiter/Innen, für die ein breites Angebot an Lehrgängen bereitgestellt wird. Dabei werden neueste Entwicklungen, Inhalte und Trends im Breitensport vorgestellt, mit dem Ziel die Qualität in den Übungsstunden in den Turn- und Sportvereinen zu erhöhen. Zu den angebotenen Schulungen zählten beispielsweise „Akrobatische Elemente am Boden“, „Psychomotorik für Ältere“, „Ein starker Rücken“, „Funktionelles Training ohne Handgeräte“, „Kampfrichtereinweisungen“ oder auch „Aufbau und Struktur einer Kür“.
Während des Turntages gab es viele Berichte aus der täglichen Arbeit. Ein Großereignis war der Besuch des Deutschen Turnfestes in der Rhein-Ruhr-Metropole im Mai 2013. Mehrere Jugendliche waren beim Landesturnfest im Juli in Osnabrück dabei, im Oktober nahmen einige Teilnehmer am Treffen der Turnjugend in Winsen teil.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Wahlen ergaben: Vorsitzende Andrea Heyna, ihre Stellvertreter Dorothee Herzke, Mathi Päschel, Peter Bünting und Jeanette Weigert. Zur Ehrenvorsitzenden wurde Elke Hinz gewählt. Dem Turnrat gehören an: Edith Rinne, Bruno Ziergiebel, Gebhard Böhling, Angela Früsmer, Thomas Scholl, Herma Renken-Tjardes, Monika Unger und Reinhard Milter. Die Kreisehrennadel erhielten Uwe Messerer, Hans-Joachim Gebhardt, Adolfine Hollander-Müller, Traute Erdmann, Hilde Höfers, Eva Schmidt, Monika Unger, Edda Bartels und Joachim Neff. Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Magda Kaper, Waltraud Rohls und Magdalene Lüken ausgezeichnet.